Aktuelles

Einsätze vom 11. 08. 2019

Baum verlegt Bucherstraße in Alberschwende Höll wurde, am 11. 08. 2019 um 20:10 Uhr, auf unseren Pagern ausgegeben. Unsere Aufgabe war es den Baum von der Straße zu räumen.

Im Einsatz waren 21 Mann und 2 Fahrzeuge.

Am selben Tag wurde um 21:37 Uhr nach einem Blitzschlag in Großdorf Ausserdorf ein Brandalarm für den gesamten Kreis Mittelwald herausgegeben. Wir mussten 2 Atemschutztrupps und Reseven für die Brandbekämpfung stellen.

Im Einsatz waren 31 Mann und 2 Fahrzeuge.

(% gallery name=blitzschlag-grossdorf %)

Tags : Einsatz 2019

Täuschungsalarm Altersheim

Am 21. 7. 2019 um 11:01 Uhr hat die Brandmeldeanlage im Altersheim ausglöst. Es handelte sich um einen Täuschungsalarm hervorgerufen durch kochen. Einsatz war keiner mehr erforderlich.

Im Einsatz waren 13 Mann. First Reponder waren ebenfalls vor Ort.

Tags : Einsatz 2019

Autobrand Zoll 18. 7. 2019

Alberschwende Zoll PKW-Brand wurde am 18. 7. 2019 um 06 :16 Uhr auf unseren Pagern angezeigt. Bei der Ankunft am Einsatzort war der Brand bereits gelöscht. Wir mussten nur noch eine Nachkontrolle ausführen.

Im Einsatz waren 2 Fahrzeuge und 22 Mann.

 

(% gallery name=autobrand-Zoll-18-7-2019 %)

Tags : Einsatz 2019

BMA Einsätze vom 15.7. und 16. 7. 2019

BMA Altersheim hat ausgelöst wurde am 15. 7. 2019 alamiert. Durch Bauarbeiten wurde ein Täuschungsalarm ausgegeben.

Im Einsatz war ein Fahrzeug und 10 Mann.

Die interne BMA der Volkschule hat am 16. 7. 2019 einen Täuschungsalarm durch kochen ausgelöst.

Im Einsatz waren 2 Mann.

Tags : Einsatz 2019

Brand Schwarzenberg

Am 12. 7. 2019 um 19.41 Uhr waren Flammen im Dach einer Werkstatt in Schwarzenberg sichtbar. Vor Ort angekommen war der Brand schon soweit unter Kontrolle, dass eine Mithilfe unserer Wehr nicht mehr von Nöten war.

Im Einsatz waren wir mit 28 Mann und 2 Fahrzeugen. 

(% gallery name=schwarzenberg-12-7-2019 %)

Tags : Einsatz 2019

Dachstuhlbrand in Großdorf Gebatz.

Egg Gebatz, Dachstuhlbrand nach Blitzeinschlag wurde am 7. 7. 2019 um 16:32 Uhr auf unseren Pagern ausgegeben. Unsere Aufgabe wares Löscharbeiten unter Atemschutz zu machen und Mannschaft bereit zu halten.

Ausgefahren sind 3 Fahrzeuge und 28 Mann.

 

Tags : Einsatz 2019

Müllbrand

Wegen am Mittag in den Komposthaufen geworfener Grillkohle kam es am 15. 6. 2019 um 21:56 Uhr zu einem Müllbrand. Wir mussten mit der Wärmebildkamera die Glutnester ausfindig machen und ablöschen.

Im Einsatz waren 21 Mann und 1 Fahrzeug.

Tags : Einsatz 2019

Motorradunfall Wäldergarage

Alberschwende L 200 bei Wädergarge V. U. Motorrad, Verkehrsregelung und Absicherung, stand am 11. 6. 2019 um 11:43 Uhr auf unseren Pagern. Wir mussten die Unfallstelle absichern, Verkehrsregelung übernehmen, aufräumen und Sichtschutz herstellen.

Ausgefahren sind 19 Mann und 3 Fahrzeuge. First Responder, Rotes Kreuz, Polizei, Notarzt und Hubschrauber wurden ebenfalls alamiert.

Tags : Einsatz 2019

Wassereinsätze vom 20. 5. und 21. 5. 2019

Beim Einsatz am 20. 5. 2019 um 23 : 21 Uhr drang Wasser durch die Kellerwand wegen eines verstopften Dachablauf. Hier wurde die Leitung mit unserem Kanalratz durchgespühlt und der Kellerboden mit dem Nasssauger gesäubert.

Es waren 2 Fahrzeuge und 24 Mann vor Ort.

Am 21. 5. 2019 um 10 : 42 wurde der Keller eines Wohnhauses in Fohren und das Hotel Engel vom durch Wasser geschädigt. Unsere Aufgaben waren die Keller auszupumpen und mit dem Nassauger zu reinigen.

Im Einsatz waren 3 Fahrzeuge und 14 Mann.

 

Tags : Einsatz 2019

Verkehrsunfall Bushaltestelle Zoll

Flüssigkeiten sind bei einem Auffahrunfall auf der L 200 im Bereich Bushaltestelle Zoll ausgelaufen. Wir wurden am 17. 5. 2019 um 8 : 15 Uhr von der RFL zur Unfallstelle alamiert.

Unsere Aufgaben vor Ort waren die Verkehrsregelung, das Binden und Entsorgen der ausgelaufenen Flüssigkeiten, aufräumen und die Unterstützung des Abschleppdienstes.

Ausgerückt sind wir mit 14 Mann und 2 Fahrzeugen. Polizei, First Responder und Rotes Kreuz waren ebenfalls am Unfallort. 

Tags : Einsatz 2019

Brand Tannen 2. 5. 2019

Bei unseren Pagern stand am 2. 5. 2019 um 20:23 Uhr, Flammen sichtbar- Bereich alte Rodelbahn.

Wir mussten beim Eintreffen nur noch Holzreste ablöschen die nach dem Abriss eines Hauses übriggeblieben sind.

Im Einsatz waren 5 Fahrzeuge und 43 Mann. Die Polizei war auch vor Ort.

(% gallery name=brand-tannen %)

Tags : Einsatz 2019

Verkehrsunfall Engler Rank.

Alberschwende L 200 Engler Rank PKW abgestürzt, hieß es um 08:38 Uhr, auf unseren Pagern.Wir unterstützten die Rettung bei der Bergung der Verletzten, bargen den PKW und räumten auf.

Ausgefahren sind 3 Fahrzeuge und 19 Mann. Am Einsatzort waren zusätzlich noch das Rote Kreuz, Notarzt, Polizei, Presse und ÖAMTC.

(% gallery name=unfall-13-4-2019 %)

Tags : Einsatz 2019

Glimmbrand in Schopf

Am 6. 2. 2019 um 13:46 Uhr, hieß es auf unseren Pagern, Alberschwende Zoll 386 gegenüber Schopf Glimmbrand. Mit Atemschutz und dem Schnellangriffhaspel wurden die Glutnester abgelöscht und danach mit der Wärmebildkamera nachkontrolliert.

Im Einsatz war ein Fahrzeug und 15 Mann. Polizei und Presse war ebenfalls vor Ort.

Tags : Einsatz 2019

Einsätze vom 27. und 28.1.2019

Alberschwende Näpfle L200-Bregenzerwaldstraße Engler Rank V.U. mit Verletzten, schwere Kopfverletzungen, stand am 27.1.2019 um 20:13 Uhr auf unseren Pagern.

Am Unfallort mußten wir die Unfallstelle ausleuchten, einen Sichtschutz für die verletzte Person herstellen, im Ortszentrum die Straße sperren und aufräumen.

Ausgefahren sind 4 Fahrzeuge und 24 Mann. Mitalamiert wurden First Responder, Notarzt, Rotes Kreuz und die Polizei.

Am 28.1.2019 hieß es wieder Unfall mit Verletzten und verschmutzte Fahrbahn auf der L 200 in der Parzelle Näpfle. Hier mußten wir die Verkehrsregelung, die Absicherung der Unfallstelle und die Aufräumarbeiten übernehmen.

Ausgefahren sind 2 Fahrzeuge und 14 Mann. Polizei und Rettung waren ebenfalls vor Ort.

Tags : Einsatz 2019

Baum auf Straße in Fischbach

Am 8. 1. 2019, um 7:24 Uhr, erhielten wir die Nachricht, dass ein Baum die Bucherstraße im Bereich Fischbach verlegt. Wir zersägten den Baum und zogen ihn auf die Seite.

Von uns waren 2 Fahrzeuge und 16 Mann im Einsatz. Mitalamiert wurde die Polizei. Zusätzlich mußte der Waldaufseher zur Sichtung der Lage zum Einsatzort kommen.

(% gallery name=bucherstrasse %)

Tags : Einsatz 2019

Täuschungsalarm Sozialzentrum

Ein Täuschungsalarm im Sozialzentrum Alberschwende wurde, am 11. 11. 2018 um 11:21 Uhr, ausgelöst. Aufgrund zu starken Zigarettenrauchs löste die BMA aus.

Ein Einsatz war nicht mehr nötig.

Tags : Einsatz 2018

Motorradunfälle vom 18. und 19. 9. 2018

Bregenzerwaldstraße gegenüber Holzbau Sohm V.U. Motorrad - LKW Bindemittel wird benötigt, lautete am 18. 9. 2018 um 7:35 Uhr, unser Einsatzbefehl. Vor Ort wurde zuerst die Verkehrsregelung erstellt. Danach waren noch die Fahrzeuge von der Fahrbahn zu entfernen und das ausgelaufene Öl zu binden. Die Straße wurde noch gereinigt und der Verkehr wieder freigegeben.

Im Einsatz waren 2 Fahrzeuge und 12 Mann sowie die Polizei und die Rettung.

 

Ein weiterer Motoradunfall mit Verletzten ereigente sich, am 19. 9. 2018 um 6:54 Uhr, auf der L 200 in der Parzelle Näpfle. Auch hier mussten wir ausgelaufenes Öl binden und entsorgen. 

Im Einsatz waren 2 Fahrzeuge und 16 Mann. Polizei, First Responder und Rettung wurden ebenfalls alamiert.

Tags : Einsatz 2018

Verkehrsunfall auf L 200 vor dem Tunnelportal Alberschwende

Um 19:32 Uhr, am 6. 9. 2018 wurden wir zu einem Verkehrsunfall bei der L 200 vor dem Tunnelportal Alberschwende gerufen. Unsere Aufgabe war die Verkehrsregelung, den 3 fachen Brandschutz aufbauen und das Aufräumen.

Ausgefahren sind 19 Mann und 2 Fahrzeuge. Die Polizei und First Resonder waren ebenfalls vor Ort.

Tags : Einsatz 2018

Dachstuhlbrand in Andelsbuch

Dachstuhlbrand in Andelsbuch Moos, konnten wir am 20. 6. 2018 um 23:15 Uhr auf unseren Pagern lesen. Bei der Anfahrt zur Einsatzstelle wurden wir von der RFL informiert, dass kein Einsatz unserer Wehr  benötigt wird, worauf alle ausgefahrenen Fahrzeuge wieder ins Gerätehaus zurückfuhren.

Ausgefahren sind 3 Fahrzeuge und 41 Mann.

Tags : Einsatz 2018

Dachstuhlbrand in Egg

Zu einem Dachstuhlbrand in Egg wurden wir am 14. 6. 2018 um 00:44 Uhr gerufen. Unsere Aufgaben bestanden darin von unserem Tank einen anderen zu speisen, Atemschutztrupps zur Verfügung zu stellen und Aufräumarbeiten.

Im Einsatz waren 3 Fahrzeuge und 30 Mann.

Tags : Einsatz 2018

PKW überschlagen auf B 200 Parzelle Zoll.

Am 4. 6. 2018 um 17:58 Uhr wurde auf unseren Pagern ausgegben, daß ein Verkehrsunfall auf der L 200 Bregenzerwaldstraße stattegfunden hat. Unsere Aufgaben bestanden darin den Verkehr zu regeln, einen Brandschutz aufzubauen und die Fahrzeugbergung sowie aufzuräumen.

Im Einsatz waren 28 Mann und 4 Fahrzeuge. Mitalamiert wurden First Respoder, Polizei und Rotes Kreuz.

Tags : Einsatz 2018

Baum verlegt Straße in Fischbach-Moos.

Baum verlegt Straße in Fischbach-Moos, hieß es am 30. 4. 2018 um 06:11 auf unseren Pagern. am Einsatzort mussten wir den Baum zerkleinern und auf die Seite ziehen. Danach wurde die Straße noch gesäubert.

Im Einsatz waren 15 Mann und ein Fahrzeug.

(% gallery name=baum %)

Tags : Einsatz 2018

Brandgeruch in der Parzelle Tannen.

Am 19. 4. 2018 um 14:10 Uhr wurden wir nach Tannen gerufen weil dort jemand Brandgeruch wahrgenommen hat. Beim Eintreffen unserer Wehr war eine unbekannte Rauchentwicklung zu bemerken. Mit der Wärmebildkamera wurde eine Abklärung gemacht.

Ausgerückt sind 20 Mann und 3 Fahrzeuge.

Tags : Einsatz 2018

Ölspur L 200 Rad Richtung Achraintunnel

Am 27. 3. 2018 um 12:08 Uhr, ließ die Polizei wegen einer Ölspur die auf der L 200 von der Parzelle Rad Richtung Achraintunnel unsere Feuerwehr alamieren. Unsere Aufgaben waren die Verkehrsregelung und das Binden und Entsorgen des ausgelaufenen Öls. 

Im Einsatz waren 3 Fahrzeuge und 13 Mann. Die Polizei war bebenfalls vor Ort.

Tags : Einsatz 2018

Dachstuhlbrand Schwarzenberg

Am 13. 3. 2018 um 19:12 Uhr hieß es Schwarzenberg Brand 42 Dachstuhlbrand in der Zwischenwand. Unsere Feuerwehr mußte ausleuchten, Verkleidungen einreissen und ablöschen.

Im Einsatz waren 3 Fahrzeuge und 32 Mann. Am Einsatzort war ebenfalls der Kreis Mittelwald, das Rote Kreuz und die Polizei.

Tags : Einsatz 2018

Einsätze vom 22.2. - 24.2.2018

Kaminbrand im Hinterfeld wurde am 22.2.2018 um 15:32 Uhr alamiert. Unsere Aufgabe bestand darin den Kaminkehrer zu verständigen und mit der Wärmebildkamera eine Kontrolle zu machen.

Ausgefahren ist man mit 2 Fahrzeugen und 19 Mann. Der Kaminkehrer war ebenfalls vor Ort.

Verkehrsunfall mit 2 Verletzten auf Höhe Steinmetz Lenz kam am 23.2.2018 auf unseren Pagern. Wir mussten die Verkehrsregelung und die Straßenreinigung übernehmen.

Im Einsatz waren 3 Fahrzeuge und 15 Mann. Ebenfalls dabei waren die Polizei , Arzt und Rotes Kreuz.

Am 24.2.2018 um 12:18 Uhr hieß es Türöffnung nach medizinischem Totfall. Dieser Einsatz wurde durch die RFL storniert, da die Rettung durch ein Fenster eingestiegen ist.

Im Einsatz waren 1 Fahrzeug und 16 Mann. Notarzt und Rettung waren auch vor Ort.

Tags : Einsatz 2018

Verkehrsunfall mit Dachs

Alberschwende Gschwend L 200 Bregenzerwaldstraße, Fahrbahnreinigung, Dachs überfahren, Polizei und Jäger vor Ort, wurde am 21.1.2018 um 22:47 Uhr auf unseren Pagern ausgegeben. Am Einsatz war eine größer Verunreinigung der Fahrbahn zu entfernen, sowie das Blut von der Wand eines angrenzenden Hauses zu waschen.

Ausgefahren ist 1 Fahrzeug und 12 Mann. Polizei und Jäger waren ebenfalls vor Ort.

Tags : Einsatz 2018

Baumentfernung auf L7 Schwarzachtobelstrasse

L7 Schwarzachtobelstrasse, Bäume verlegen Strasse, stand am 15.12.2017 um 04:42 Uhr auf unseren Pagern. Wir mussten am Einsatzort auf die Strasse gefallene Bäume entfernen. Mitlerweile informierte uns ein Wehrkamerad aus Fischbach, dass auf der Bucherstrasse ebenfalls ein Baum in die Strasse ragt und entfernt werden muss.

Bei den zwei Einsatzstellen waren 2 Fahrzeuge und 22 Mann im Einsatz.

 

(% gallery name=Baumentfernung-15-12-2017 %)

Tags : Einsatz 2017

PKW überschlagen bei Wäldergarage

Auf unseren Pagern war zu lesen, daß sich am 25. 11. 2017 um 23:44 Uhr bei der Wäldergarage ein PkW überschlagen hat, und der Fahrer Kopfverletzungen davon getragen hat. Wir mussten an der Unfallstelle das ausgelaufene Öl binden, und bei der Fahrzeugbergung den ÖAMTC unterstützen.

Ausgefahren sind 2 Fahrzeuge und 16 Mann. Die Polizei und das Rote Kreuz waren ebenfalls vor Ort.

(% gallery name=unfall-25-11-2017 %)

Tags : Einsatz 2017

Hunderettung 17.10.2017

Alberschwende Speicherbecken, Tierrettung Hund in Betonrohr gefallen, nähe Stausee Parkplatz, wurde am 17. 10. 2017 um 12:50 Uhr über Pager alamiert. Ein Hund ist in ein Betonrohr, dass steil abwärt ging gerutscht und konnte nicht mehr aus eigener Kraft nach oben kommen. Einer unserer Leute ist dann in den Durchlass gestiegen und hat ihn herausgeholt.

Wir waren mit einem Fahrzeug und 6 Mann ausgerückt.

(% gallery name=hunderettung17-10-2017 %)

 

Tags : Einsatz 2017

Verkehrsunfall Rohnen

Zu einem Verkehrsunfall in der Parzelle Rohnen auf der L 200 wurden wir, am 9.10.2017 um 17:57, gerufen. Unsere Arbeit war die Verkehrsregelung, Fahrzeugbergung und die Straßenreinigung.

Ausgefahren sind 2 Fahrzeuge und 23 Mann. Die Polizei und Rettung waren ebenfalls vor Ort.

Tags : Einsatz 2017

Rauchentwicklung bei PKW

Bildstein L 200, Achraintunnel Portal Ost Alberschwende, Rauchentwicklung an PKW, wurde am 2.9.2017 um 14:37 über unsere Pager ausgegeben. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte war kein Einsatz mehr erforderlich.

Ausgefahren sind 3 Fahrzeuge und 31 Mann. Die Polizei war ebenfalls vor Ort.

Tags : Einsatz 2017

Baum auf Telefonleitung

Baum liegt auf der Telefonleitung wurde uns, am 28.8.2017 um 19:05 Uhr, über Pager mitgeteilt. Mittels Astsäge und Kettensäge wurde dieser entfernt.

Im Einsatz waren 1 Fahrzeug und 15 Mann.

Tags : Einsatz 2017

Küchenbrand

Am 16.8.2017 um 23:05 Uhr, wurde uns ein Küchenbrand gemeldet. Bei unserem Eintreffen war der Brand bereits gelöscht. Wir machten eine Nachkontrolle mit einer Atemschutzmannschaft und eine Druckbelüftung.

Ausgefahren sind 44 Mann mit 4 Fahrzeugen. Ebenfalls am Einsatzort waren First Responder und Rote Kreuz.

Tags : Einsatz 2017

Wasser im Keller

Wasser im Keller hieß es am, 9.8.2017 um 03:31 Uhr, auf unseren Pagern. Wir mußten den Keller auspumpen und mit dem Nasssauger raussaugen. Grund dafür war eine verstopfte Tagwasserleitung und der Ausfall einer Pumpe.

Ausgefahren sind 2 Fahrzeuge und 10 Mann.

Tags : Einsatz 2017

Rauchentwicklung aus Haus in Müselbach

Rauchentwicklung aus Haus neben Kamin wurde am, 2.8.2017 um 14:18 Uhr, über Pager gemeldet. Während der Anfahrt nach Müselbach wurden wir über Funk verständigt, dass von uns keine Nachbarschaftshilfe benötigt wird.

Ausgerückt sind 24 Mann mit 3 Fahrzeugen.

Tags : Einsatz 2017

Wasser im Keller

Wasser im Keller hieß es am 26.7.2017, um 8:43 Uhr. Beim Eintreffen am Einsatzort war kein Eingreifen mehr nötig, da nur ein Wasserfleck an der Maurer rund um den Hausanschluß zu sehen war.

Im Einsatz waren 9 Mann und 2 Fahrzeuge.

Tags : Einsatz 2017

Ölspur von Zoll bis Müselbach

Ölspur Bregenzerwaldstraße von Zoll Richtung Lingenau, LKW verliert Diesel, war auf unseren Pagern, am 19.7.2017 um 17:29, zu lesen. Wir mussten den Diesel binden und entsorgen, sowie den Verkehr regeln.

Ausgefahren sind 23 Mann und 2 Fahrzeuge. Die Polizei war ebenfalls vor Ort.

Tags : Einsatz 2017

Ölspur bei Wäldergarage

Alberschwende Reute L 200 Bregenzerwaldstraße, Bereich Wäldergarage, längere Ölspur aus Tankfahrzeug, hieß es am 5.7.2017 um 12:26 Uhr, auf unseren Pagern. Aus einem Tankwagen ist Klärschlamm ausgelaufen den wir mit Wasser von der Fahrbahn gewaschen haben. Ebenfalls musste der Verkehr geregelt werden.

Im Einsatz waren 4 Fahrzeuge und 23 Mann. Die Polizei wurde ebenfalls alamiert. 

Tags : Einsatz 2017

Unfall bei Gasthaus Brauerei 30.6.2017

Ein Lieferwagen kam, am 30.6.2017 um 5:40 Uhr, auf Höhe des ehemaligen Gasthauses Brauerei von der Fahrbahn ab und fuhr frontal in das Gebäude. Beim Eintreffen unserer Mannschaft waren die Insassen bereits von der Rettung aus dem Fahrzeug geborgen und versorgt worden. Unsere Aufgabe bestand darin die Batterie abzuklemmen und den Lieferwagen von der Wand zu schieben.

Wir waren mit 2 Fahrzeugen und 25 Mann im Einsatz. Im Einsatz war ebenfalls die Polizei, First Responder und das Rote Kreuz.

(% gallery name=30-06-2017-brauerei %)

 

Tags : Einsatz 2017

Einsätze vom 24. und 25.6.2017

Am 24.6.2017 um 9:50 Uhr mußten wir zu einem Wasserrohrbruch ausrücken und das ausgelaufene Wasser mit dem Nassauger aufsaugen. 

Im Einsatz waren 11 Mann und 2 Fahrezuge.

Am 25.6.2017 um 16:26 Uhr fuhr ein Schweizer PKW-Lenker in eine Hausecke. Der PKW und das Haus wurden schwer beschädigt. Wir mussten das Auto zur Seite stellen, das ausgelaufene Öl binden und entsorgen sowie aufräumen.

Im Einsatz waren 15 Mann und 3 Fahrzeuge.

Tags : Einsatz 2017

PKW-Brand bei OMV Tankstelle.

Am 17.5.2017 um 13:39, ist ein PKW in Höhe der OMV Alberschwende in Brand geraten. Der Lenker fuhr noch auf den Parkplatz der Tankstelle. Das Personal schaltete sofort alle Zapfsäulen ab und begannen mit Handfeuerlöschern das Feuer zu bekämpfen. Bei unserem Eintreffen übernahmen wir die Brandbekämpfung mit einem Schaumangriff. Weiters errichteten wir eine Absperrung um die Brandstelle, banden das ausgelaufen Öl und säuberten die Straße.

Im Einsatz waren 21 Mann und 3 Fahrzeuge. Mitalamiert wurden  die Rettung, Polizei, First Responder und die Feuerwehr Müselbach.

Tags : Einsatz 2017

Bergung des am 26.4.2017 abgestürzten LKW.

Am Morgen, des 27.4.2017, waren 10 Mann mit 3 Fahrzeugen unterwegs um den verunfallten LKW zu entladen. Die Ladung wurde mit dem Autokran der Firma Rusch Dachdecker Alberschwende zur Straße gehoben.

Am Abend wurde dann die L 200 für den gesamten Verkehr gesperrt um diesen zu bergen. Wir hatten die Aufgaben die Unfallstelle auszuleuchten und den Verkehr zu regeln. 

Ausgefahren sind 25 Mann und 4 Fahrzeuge. Der LKW wurde mittels Autokran der Firma Bautrans auf die Straße gehoben und von der Firma Vögel Bergetechnik abtransportiert. Die Polizei war ebenfalls vor Ort.

Tags : Einsatz 2017

LKW abgestürzt 26.4.2017

Vor dem Englerrank, Richtung Alberschwende, ist am 26.4.2017 um 11:55 Uhr, ein LKW von der Straße abgekommen und den Abhang hinuntergestürzt wo er auf der Seite liegen blieb. Der Fahrer konnte sich selbst befreien und blieb unverletzt. Unsere Aufgabe war die Verkehrsregelung. Die Bergung des LKW organisiert die Speditionsfirma.

Im Einsatz waren 28 Mann und 5 Fahrzeuge. Am Unfallort waren ebwenfalls das Rote Kreuz, die Polizei und First Responder.

Tags : Einsatz 2017

Einsätze vom 18.4.2017

Auto im Bach, Person eingeklemmt lautete die Meldung auf unseren Pagern, am 18.4.2017 um 05:04 Uhr, Unsere Aufgabe bestand darin die Person zu befreien, die Unfallstelle auszuleuchten und bei der Fahrzeugbergung zu helfen.

Im Einsatz waren 20 Mann und 2 Fahrzeuge. An der Unfallstelle waren ebenfalls die Polizei, First Responder, Arzt und Rotes Kreuz.

Ebenfalls am 18. 4. 2017 um 09:30 Uhr wurden wir durch einen persönlichen Anruf nach Tannen gerufen um eine Tagwasserleitung zu öffnen. Durch die verstopfte Leitung drohte das Fundament unterspült zu werden.

Im Einsatz waren 2 Mann und 1 Fahrzeug.

Tags : Einsatz 2017

Zimmerbrand Hinterfeld

Zimmerbrand in einem Gebäude in Hinterfeld wurde, am 6. 4. 2017 um 14:05, auf unseren Pagern herausgegeben. Aufgrund der starken Verrauchung wurde die Brandbekämpfung mit 2 Atemschutztrupps durchgeführt. Eine Zubringerleitung wurde ebenfalls erstellt. Nach dem Ablöschen wurde der Raum noch mit dem Druckbelüftungsgerät rauchfrei gemacht.

Im Einsatz waren 27 Mann und 6 Fahrzeuge. Mitalamiert wurden noch das Rote Kreuz, die Polizei und die Feuerwehr Müselbach.

Tags : Einsatz 2017

Einsätze vom 8.3. und 9.3.2017

Am 8.3.2017 um 11:00 Uhr wurden wir zu einem Täuschungsalarm im Sozialzentrum gerufen. Wieder löste ein Melder wegen auf dem Herd vergessenen Essen aus. Einsatz war keiner mehr nötig.

Eingerückt sind 8 Mann. Weiters war noch das Rote Kreuz vorort.

Nasssauger wird benötigt hieß es am 9.3.2017 um 18:41 Uhr auf unseren Pagern. Mit einem Nasssauger sowie Gummischiebern und Besen wurde das Wasser aus den Kellerräumen entfernt.

Im Einsatz waren 16 Mann und 1 Fahrzeug.

Tags : Einsatz 2017

Glimmbrand Hinterfeld

Zu einem Glimmbrand in der Parzelle Hinterfeld wurden wir, am 21. 01. 2017 um 16:22 Uhr, gerufen. Das Vorrücken war nur mit schwerem Atemschutz möglich. Es  musste die Wandverkleidung augeschnitten , sowie der Ofen abgebaut werden um an die glimmenden Holzteile zu kommen. Danach konnte alles abgelöscht werden.

Ausgefahren sind 22 Mann und 4 Fahrzeuge.

Tags : Einsatz 2017

Dachstuhl und Fassadenbrand

Am 4. 1. 2017 um 02:26 wurden wir zu einem Zimmerbrand gerufen. Schon bei der Anfahrt war zu erkennen, dass bereits die Fassade und der Dachstuhl in Vollbrand waren. Unsere Aufgaben bestanden darin eine Personennachsuche mit Atemschutz, einen Löschangriff mit Atemschutz, Löschangriffe von aussen und die Zubringerleitung zu machen.

Im Einsatz waren 6 Fahrzeuge und 53 Mann von unserer Wehr. Mitalamiert wurden der Kreis Mittelwald, die Polizei sowie das Rote Kreuz.

Tags : Einsatz 2017

Verkehrsunfall L 200 beim Sparmarkt

Einen Verkehrsunfall hat es, am 29. 12. 2016 um 15:53, auf der L 200 Höhe  Sparmarkt Alberschwende gegeben. Wir mussten einen Brandschutz aufbauen, den Verkehr regeln und Aufräumarbeiten erledigen.

Ausgefahren sind 3 Fahrzeuge und 24 Mann. Mitalamiert wurde das Rote Kreuz und die Polizei.

Tags : Einsatz 2016

Müllbrand 22.12.2016

Um 12:05 wurden wir über Pager zu einem Müllwagen dessen Ladung in Brand geraten ist gerufen. Dieser konnte das brennende Material noch rechtzeitig abkippen. Unter schwerem Atemschutz konnten wir dann den Müll ablöschen.

Im Einsatz waren 3 Fahrzeuge und 18 Mann.

(% gallery name=2016-12-22-brandeinsatz %)

Tags : Einsatz 2016

Verkehrsunfall PKW überschlagen L200 nach Achraintunnel Richtung Alberschwende

PKW überschlagen hieß es, am 8. 10. 2016 um 17:26, auf unseren Pagern. Als wir zum Unfallort kamen waren alle Personen bereits aus dem Fahrzeug gerettet. Unsere Aufgabe war es einen 3 fachen Brandschutz aufzubauen, die Verkehrsregelung zu übernehmen und Aufzuräumen.

Ausgefahren sind 28 Mann und 4 Fahrzeuge. Mitalamiert wurden die Polizei und die Rettung.

Tags : Einsatz 2016

Schleuderunfall L200

Ein Schleuderunfall ereignete sich , am 3. 10. 2016 um 9:48,  auf der L 200. Auf der nassen Fahrbahn geriet ein Fahrzeug ins schleudern und rutschte in ein Waldstück wo es hängen blieb. Unsere Aufgabe bestand darin das Fahrzeug zu bergen, aufzuräumen und den Verkehr zu regeln.

Ausgefahren sind wir mit 11 Mann und 2 Fahrzeugen. Das Rote Kreuz wurde ebenfalls gerufen. 

Tags : Einsatz 2016

Täuschungsalarm im Sozialzentrum

Am 30. 9. 2016 um 8:08 Uhr wurde im Sozialzentrum ein eingeschalteter Toster vergessen, worauf es durch den verbrannten Tost zum Auslösen der Brandmeldeanlage kam.

Wir rückten mit 11 Mann und einem Fahrzeug aus. Unsere Aufgabe war die Erkundung und das Zurücksetzen der BMA.

Weiters wurde noch das Rote Kreuz mitalamiert.

Tags : Einsatz 2016

Täuschungsalarm Sozialzentrum

Wiedereinmal wurde, am 5. 9. 2016 um 18:49 Uhr, ein Täuschungsalarm im Sozialzentrum durch kochen herbeigeführt.

Wir sind mit einem Fahrzeug ausgefahren. 23 Mann fuhren zum Teil aus, die anderen waren auf Bereitschaft eingerückt. Wir mussten an der Brandstelle nur noch eine Kontrolle ausführen.

Ebenfalls mitalamiert wurde das Rote Kreuz.

Tags : Einsatz 2016

Ölspur bei B200 km 12

Ölbindemittel wird auf der B 200 km 12 benötigt konnten wir am 21. 8. 2016 um 14:09 auf unseren Pagern lesen.

Wir mussten das ausgelaufene Öl mit Bindemittel binden, zusammenkehren und entsorgen. Ebenfalls wurde eine Verkehrsregelung eingerichtet.

Im Ensatz bzw. eingerückt waren 26 Mann und 2 Fahrzeuge.

Tags : Einsatz 2016

Traktor in Stromkasten gefahren

Am 8. 8. 2016 um 16:03 Uhr kam die Meldung, daß ein Traktor in einen Stromkasten gefahren ist. Eine Rauchentwicklung war ebenfalls sichtbar. Unsere Aufgabe bestand darin den Brand zu löschen, den Traktor zu sichern und zu bergen sowie einen Brandschutz aufzubauen.

Ausgefahren sind 26 Mann und 3 Fahrzeuge. Weiters war noch das Rote Kreuz mitalamiert.

Tags : Einsatz 2016

Täuschungsalam Sozialzentrum

Am 20. 7. 2016 um 15:03 Uhr wurde wieder einmal die BMA im Sozialzentrum ausgelöst. Aufgrund einer starken Staubentwicklung gab es diesen Täuschungsalarm.

Es war keine Ausfahrt mehr nötig. Eingerückt sind 6 Mann.

Tags : Einsatz 2016

Großbrand in Müselbach

Großbrand oberhalb Wäldergarage hieß es, am 17. 7. 2016 um 21:51 Uhr, auf unseren Pagern. Genauer Einsatzort ist Müselbach Horgen wurde kurze Zeit später gemeldet. Am Einsatzort stand ein Stallgebäude mit Wohnhaus in Vollbrand. Unsere Aufgabe war es eine Zubringerleitung zu legen. Vom TLF 3000/200 wurde dann mit und ohne Atemschutz der Löschangriff gemacht.

Im Einsatz waren 45 Mann und 6 Fahrzeuge. 

Tags : Einsatz 2016

Hochwassereinsätze vom 14.7.2016

Um 10:13 wurden wir, auf Grund von starken Niederschlägen, zu Hochwassereinsätzen in den Parzellen Fischbach und Tannen gerufen. Das Aufgabengebiet umfasste das Auspumpen, Zusammenkehren und mit Gummischieber zusammschieben von Wasser und Schlamm. Danach wurde mit Nasssaugern alles abgesaugt.

Im Einsatz waren 6 Fahrzeuge und 37 Mann. Von der Gemeinde waren 4 Arbeiter vorort. 3 Mann von der Polizei waren wegen der Straßensperre auf der L 200 unterwegs.

Tags : Einsatz 2016

Stallbrand in Schwarzenberg

Aufgrund eines technischen Defektes geriet, am 8. 7. 2016 um 7:06, ein Heukran in Brand. Schnell breitete sich das Feuer auf das gesamte Stallgebäude aus. Aufgrund der Dimension des Brandes wurde der gesamte Kreis Mittelwald sowie die Feuerwehr aus Hörbranz nachalamiert.

Unsere Wehr fuhr mit 25 Mann und 4 Fahrzeugen aus. Wir erstellten die Zubringerleitung vom Schwimmbad . Die Verkehrsregelung bei den Schlauchbrücken war ebenfalls unsere Aufgabe. Vom TLF 3000/200 aus wurde noch ein Löschangriff gemacht.

Tags : Einsatz 2016

Einsätze vom 16. und 17.6.2016

Am 16.6.2016 um 20:00 Uhr  wurde ein Feuerwehrkollege telefonisch verständigt, daß Wasser aus einem Schacht im Haus austritt.

Mit 2 Fahrzeugen und 5 Mann wurde das Wasser aus dem Keller gepumpt und danach die Abflußleitung mit den Kanalratz durchespült.

Ölbindemittel wird nach Verkehrsunfall in Fischbach, am 17.6.2016 um 8:11 Uhr, angefordert.

Ausgefahren wurde mit einem Fahrzeug und 11 Mann. Das auslaufende Öl ist mit Ölbindemittel gebunden  und anschließend zur Entsorgung in einen Auffangbehälter gegeben worden.

Tags : Einsatz 2016

LKW- Bergung am Lorenapaß

Bei einer Übungsfahrt mit unserem neuen TLF wurden, am 8. 6. 2016 um 20:30 Uhr zwei unserer Feuerwehrmänner von einem LKW-Fahrer gebeten ihn herauszuziehen, weil er beim abladen über das Bankett gekommen ist. Mit dem Kran des verunglückten LKW konnte dieser angehoben werden um ihn zu unterbauen. Danach wurde er von unserem TLF 3000/200 herausgezogen.

Im Einsatz waren 2 Mann und das neue TLF.

Tags : Einsatz 2016

Täuschungsalarm Sozialzentrum

Eine demente Frau hat, am 22.6.2016 um 23:54 Uhr, das heiße Wasswer in der Dusche aufgedreht und vergessen. Der Wasserdampf löste dann den Brandmelder aus. Im Zimmer musste der Boden aufgesaugt werden.

Ausgefahren wurde mit einem Fahrzeug und 18 Mann.  Das Rote Kreuz war ebenfalls mitalamiert.

Tags : Einsatz 2016

Kalb in Bachbett der Schwarzach gefallen

Heute um 18:40 Uhr hieß es, daß ein Kalb kurz vor dem Achraintunnel in die Schwarzach gestürzt ist. Für die Bergung mussten wir das SRF Egg mit Kran anfordern. Zuerst wurde das Kalb von der gegenüberliegenden Uferseite zum straßenseitigen Ufer gezogen und dann mit dem Kran auf die Straße gehoben. 

Wir waren mit 2 Fahrzeugen und 11 Mann im Einsatz. Egg ist mit 14 Mann und 2 Fahrzeugen angerückt. Weiters waren noch 1 Polizist und 1 Mann von der Presse vorort.

Tags : Einsatz 2016

Einsätze vom 16. und 17.5.2016

Am 16.5.2016 um 11:00 Uhr kamen zwei unserer Feuerwehrmänner direkt vor dem Gerätehaus zu einem Verkehrsunfall. Diese holten das LF und übernahmen die Aufräumarbeiten.

Am 17.5.2016 um 17:51Uhr rückten 27 Mann zu einem Täuschungsalarm im Sozialzentrum ein. Es wurde mit einem Auto ausgefahren. Löscheinheiten wurden keine benötigt.

Ebenfalls Vorort war das Rote Kreuz.

Tags : Einsatz 2016

Wasser im Keller

Wasser im Keller, hieß es am 14. 5. 2016 um 15:37 Uhr, auf den Pagern. Im Keller eines Hauses stand bei unserer Ankunft das Wasser ca. 10 cm hoch. Unsere Aufgabe war es das Wasser rauszupumpen und anschließend mit Nasssaugern die Böden abzusaugen.

Wir waren mit 2 Fahrzeugen und 11 Mann im Einsatz.

Tags : Einsatz 2016

Einsätze vom 20.4.2016

Alberschwende Reute 707, Rauchentwicklung bei PKW, stand um 14:30 auf unseren Pagern. Unsere Aufgabe Vorort war die Verkehrsregelung, Straßenreinigung und die Fahrzeugbergung.

Bei diesem Einsatz waren 2 Fahrzeuge und 13 Mann im Einsatz. Ebenfalls am Einsatzort waren 2 Mann von der Polizei.

Um 22:52 lesen wir Verkehrsunfall auf Bregenzerwaldstraße höhe Näpfle. Dort mussten wir die Unfallstelle ausleuchten, die Personenbergung machen und mit einem Traktor mit Seilwinde das Auto bergen. Ausserdem wurde Der ÖAMTC durch uns nachalamiert.

Bei diesem Einsatz waren wir mit 19 Mann und 3 Fahrzeugen ausgefahren. Mitalamiert wurden 2 Polizisten, 5 Mann vom Roten Kreuz und 1 Mann vom ÖAMTC .

Tags : Einsatz 2016

Täuschungsalarm im Sozialzentrum

Aufgrund von Bauarbeiten in der Garage des Sozialzentrums wurde am 30. 3. 2016 um 8 : 58 die Brandmeldeanlage ausgelöst.

Da innerhalb von 3 Minuten die Entwarnung kam, war keine Ausfahrt mehr nötig. Eingerückt sind 7 Mann.

Tags : Einsatz 2016

Kalb in Jauchegrube

Am 19. 3. 2016 um 19.50 Uhr wurden wir zu einem Landwirt dessen Kalb in die Jauchegrube gefallen ist gerufen. Unter Atemschutz wurde das Kalb mittels Gurt aus der Jauchegrube gehoben.

Im Einsatz waren 8 Mann mit 2 Fahrzeugen.

Tags : Einsatz 2016

Rauchabzugsklappe im Sozialzentrum hat ausgelöst

Am 19. 3. 2016 um 11:30 wurden wir wiedereinmal zum Sozialzentrum gerufen. Aufgrund von Rauch in der Dunstabzugshaube hat die Rauchabzugsklappe geöffnet. Unsere Mannschaft hat die erste Erkundung gemacht. Weitere Maßnahmen wurden an den Hausmeister übergeben.

Ausgefahren sind wir mir 19 Mann und 2 Fahrzeugen.

Tags : Einsatz 2016

Vollbrand in Schwarzenberger Ferienhaus

Heute um 03 : 56 Uhr wurden wir zu einem Vollbrand eines Ferienhauses in Schwarzenberg, Güterweg Hütteckweg, gerufen.

Wir rückten mit 29 Mann und 3 Fahrzeugen aus.

Hauptsächlich waren wir für die Fertigstellung der Zubringerleitung verantwortlich. Weiters stellten wir den Inhalt unseres Tankes einem TLF das mit dem Löschangriff beschäftigt war zur Verfügung.

Tags : Einsatz 2016

Täuschungsalarm im Sozialzentrum

Aufgrund von Bauarbeiten in der Tiefgarage des Sozialzentrums wurde am 5. 3. 2016 um 7:21 Uhr die Brandmeldeanlage ausgelöst.

Es sind 17 Mann eingerückt. Ausfahrt war keine mehr nötig. Mitalamiert wurde noch das Rote Kreuz.

Tags : Einsatz 2016

Einsatz BMA Sozialzentrum

Aufgrund einer auf dem Herd vergessenen Pfanne löste am 22. 2. 2016 um 17:41 Uhr die Brandmeldeanlage des Sozialzentrums aus. Ausgefahren sind 3 Mann, 19 sind eingerückt.

Wir kontrollierten das Zimmer und konnten der RFL einen Täuschungsalarm melden.

Zusätzlich wurde auch noch das Rote Kreuz alamiert.

Tags : Einsatz 2016

Einsätze vom 5.2. und 9.2.2016

L200 Bregenzerwaldstraße, Höhe Hermann Gmeiner Saal Unfallstelle ausleuchten war am 5.2.2016 um 22:40 Uhr auf unseren Pagern zu lesen. Bei diesem Einsatz waren 3 Fahrzeuge und 18 Mann ausgefahren. Unsere Aufgabe bestand darin die Unfallstelle auszuleuchten und den PKW mit Hilfe des ÖAMTC zu bergen.

2 Mann von der Polizei waren ebenfalls Vorort.

Am 9.2.2016 um 20:29 verlegte ein Baum die Bucherstraße. Wir rückten mit 22 Mann und 1 Fahrzeug aus. Bis zum Eintreffen des Tankwagens hatten unsere Kollegen aus Fischbach das Hindernis bereits weggeräumt.

Tags : Einsatz 2016

Einsatz 2.2.2016

Zimmerbrand in Lanzen 353 wurde am 2.2.2016 um 2:09 alamiert. Wir fuhren mit 3 Fahrzeugen und 32 Mann zur Einsatzstelle aus.

2 Atemschutztrupps gingen an die Brandbekämpfung, wobei die Decke aufgesägt werden mußte um an die Brandherde zu gelangen. Weiters wurde eine Zubringerleitung verlegt und die Verkehrsregelung auf der B 200 vorgenommen. Zuletzt wurde der Rauch mittels Überdruckbelüftung aus dem Haus gebracht.

Es wurden ebenfalls die Frau Bürgemeister, 1 VKW Mitarbeiter, 4 FirstResponder, 2 Polizisten und 2 Mann vom Roten Kreuz mitalamiert

(% gallery name=2016-2-2-brand %)

Tags : Einsatz 2016

Einsätze vom 11.1. und 16.1.2016

Am 11.1.2016 um 17:30 Uhr wurden wir wieder einmal  ins Sozialzentrum gerufen. Wir überprüften den Einsatzort und gaben dann der RFL bekannt, daß ein Täuschungsalarm ausgelöst wurde.

 Im Einsatz waren 27 Mann und 1 Fahrzeug. Mitalamiert wurde auch die Rettung.

Auf der B 200 war, am 16.1.2016 um 13:05 Uhr, ein defekter PKW auf der B 200 stehengeblieben.

Mit 4 Mann und 1 Fahrzeug konnte die Verkehrsregeung und der Abtransport des Fahrzeuges erledigt werden.

Tags : Einsatz 2016

Täuschungsalarm Sozialzentrum 1.1.2016

Hof 23 Sozialzentrum BMA hat ausgelöst wurde uns per Pager bekanntgegeben. In der Küche im 2. Obergeschoß hat ein Melder der BMA aufgrund einer übermäßigen Dampfentwicklung ausgelöst. Da ein Täuschungsalarm vorlag mußten wir keine Aktion setzen.

Es waren 1 Fahzeug und 25 Mann ausgefahren bzw eingerückt. Weiters waren noch Mitglieder des Roten Kreuzes vorort.

Tags : Einsatz 2016

Kaminbrand Hinterfeld

Kaminbrand Alberschwende Hinterfeld 431, konnten wir am 28. 12. 2015 um 18:47, lesen. Das Kamin wurde unter unserer Aufsicht kontrolliert ausgebrannt. Dazu richteten wir einen Brandschutz ein und beobachteten das Kamin bzw. die Umgebung mit der Wärmebildkamera.

Ausgefahren sind wir mit 2 Fahrzeugen und 21 Mann. Der Kaminkehrer wurde ebenfalls verständigt.

Tags : Einsatz 2015

Verkehrsunfall kurz nach Gasthaus Engel

Alberschwende B200,kurz nach GH. Engel, Verkehrsunfall, PkW gegen PKW, 2 Verletzte, hieß es am 3. 12. 2015 um 18:05 Uhr.

Unsere Aufgabe bestansd darin, die Personen zu befrreien, den Verkehr zu regeln, helfen die Autos zu verladen, sowie Aufräumarbeiten zu erledigen.

Ausgefahren wurde mit 2 Fahrzeugen und 22 Mann. Weiter waren 1 Arzt, 2 First Responder, 2 Polizisten und 4 Rotkreuzmitarbeiter vorort.

Tags : Einsatz 2015

Personenbefreiung

Auf unseren Piepsern war zu lesen, daß, am 18. 11. 2015 um 17:48 Uhr, sich ein Mann in einem zugesperrten  WC befindet und womöglich bewustlos ist. Beim eintreffen der Feurwehr war die Tür bereits geöffnet. Unsere Aufgabe bestand darin den Einsatzort auszuleuchten.

Wir sind mit einem Fahrzeug und 16 Mann ausgerückt. Ein Notarzt und 4 Einsatzkräfte der First Responder waren ebenfalls vor Ort.

Tags : Einsatz 2015

Einsätze vom 3.10. - 7.10.2015

Am 3.10.2015 um 15:45 Uhr fuhr 1 Mann mit dem Tlf aus um einen Ölfleck auf dem Parkplatz von Sport Spettel zu binden.

Beim Holzbau Sohm löste die Brandmeldeanlage am 6.10.2015 um 14:45 Uhr aus. Grund dafür war ein Überdruck in der Leitung. Einsatz war keiner notwendig. Es waren 16 Mann eingerückt.

Die Brandmeldeanlage des Plegeheimes löste am 7.10.2015 um 12:23Uhr aus. Auch hier war kein Einsatz notwendig, da es sich um einen Täuschungsalarm handelte. Es rückten 11 Mann ein.

Tags : Einsatz 2015

Ölspur beim Sozialzentrum Hof 23

Am 6.9.2015 um 15:47 wurden wir zu einer Ölspur beim Sozialzentrum Hof 23 gerufen. Dort war aus einem abgestellten PKW Dieselöl ausgelaufen. Dieses mussten wir mit Ölbindemittel binden und entsorgen.

Ausgefahren sind 11 Mann und das TLF.

Tags : Einsatz 2015

Fahrzeugsicherung und Bergung

Am 21. 8. 2015 um 14:22 wurden wir zu einer Fahrzeugbergung im Bereich der Wäldergarage gerufen. Dort geriet ein PKW über den Fahrbahnrand hinaus und drohte über die Böschung abzurutschen. Mit dem Greifzug wurde am Heck gesichert und mit einem Traktor wurde dann das Fahrzeug auf die Straße gezogen. Weiters mußte die Sraßensicherung bewerkstelligt werden.

Am Einsatz waren 17 Mann und 2 Fahrzeuge beteiltig. Ebenfalls vorort war ein Polizist und ein Abschleppwagen.

Tags : Einsatz 2015

Straßenreinigung nach Verkehrsunfall

Ölbindemittel wird nach einem Verkehrsunfall benötigt, hieß es am 5. 7. 2015 um 23 : 38 Uhr. Wir sind mit 2 Fahrzeugen und 6 Mann zur Unfallstelle ausgefahren. Da das Auto bereits vom Ö'AMTC verladen war , mussten wir nur noch die Säuberung der Straße übernehmen.

Am Einsatz beteiligt waren auch noch 2 Personen von der Polizei.

Tags : Einsatz 2015

Stallbrand in Egg

Am 23. 3. 2015 um 17:19 Uhr wurden wir zu einer Nachbarschaftshilfe in Egg Bruggan gerufen. Dort war in eimem Stallgebäude eine starke Rauchentwicklung zu erkennen. Nach dem Öffnen des Daches war klar, daß unsere Feuerwehr nicht zum Einsatz kommt.

Wir waren mit 4 Fahrzeugen und 32 Mann im Einsatz.

Tags : Einsatz 2015

Einsätze vom 2.1. - 3.2.2015

BMA Altersheim hat ausgelöst hieß es am 2.1.2015 um 11:37 Uhr. Ins Gerätehaus eingerückt sind 20 Mann. Da auf unseren Pagern die zweite Nachricht kam, daß es ein Täuschungsalarm war ist keine Ausfahrt mehr erforderlich gewesen. Das Rote Kreuz wurde ebenfalls mitalamiert.

Am 31.1.2015 um 6.00 Uhr hieß es Bucherstraße Bereich Tafelbuchen, Baum verlegt Straße. Um diesen wegzuräumen rückten wir mit 2 Fahrzeugen und 11 Mann aus.

Ein Kaminbrand in der Parzelle Zoll ereignete sich am 3.2.2015 um 19.12 Uhr. 3 Fahrzeuge und 27 Mann waren im Einsatz. Hauptaufgabe von uns war es mit der Wärmebildkamera die 'Sache zu beobachten und somit für den Brandschutz zu sorgen. Weiters wurde der Kaminkehrer und das Rote Kreuz alamiert.

Tags : Einsatz 2015

Finger eingeklemmt

Ein Kind hatte sich am 12.11.2014 um 14:06 Uhr beim Spielen mit einem Puppenwagen den Finger derart eingeklemmt, daß unsere Feuerwehr mit Hilfe eines Bolzenschneiders, diesen freischneiden mußte.

Wir sind mit einem Fahrzeug und 7 Mann zu diesem Einsatz ausgerückt. Mitalamiert wurde auch der Notarzt, die Rettung. Die Feuerwehr Egg wurde nicht mehr benötigt.

Tags : Einsatz 2014

Fehlalarm Im Wohnblock Hof 1083

Ein Fehlalarm ergeignete sich am 9.11.2014 um 9:06 Uhr im Wohnblock Hof 1083. Die interne Brandmeldeanlage hatte aus noch nicht geklärter Ursach ausgelöst. 

Unsere Feuerwehr die mit 4 Fahrzeugen und 32 Mann ausgerückt ist hatte die Aufgabe sich in allen Wohnungen zu erkundigen ob irgend etwas nich in Ordnung ist. Ausgelöst hat ein Brandmelder im Gang. Der Brandschutzbeauftragte hat den Einsatz übernommen, worauf wir abgerückt sind.

Tags : Einsatz 2014

Baum verlegt Straße

Unsere Pager meldeten um 21:08 Uhr, dass ein Baum die B200 kurz vor Holzbau Sohm verlegt.

Wir rückten mit 2 Fahrzeugen und 32 Mann aus um den Baum zur Seite zu schaffen.

2 Mann von der Polizei waren ebenfalls vor Ort.

Tags : Einsatz 2014

Tunnelunfall Achraintunnel vom 16.10.2014

Der Anhänger eines Fahrzeuges begann im Achraintunnel zu schlingern, wodurch das Fahrzeug mit der Tunnelwand in Berührung kam und umkippte. Der Fahrer wurde leicht verletzt.

Um 6:38 wurden wir alamiert. Wir fuhren mit drei Fahrzeugen und 20 Mann aus. Das Komandofunkfahrzeug hatte die Aufgabe das Portal Alberschwende zu besetzen. LF und Tank hatten die Verkehrsregelung und den dreifachen Brandschutz zu erledigen.

Mitalameirt wurden noch die Rettung, Polizei, Feuerwehr Dornbirn und die Asfinag.

Tags : Einsatz 2014

Einsätze vom 13. und 14.10.2014

Auto nach Gasthaus Engel abgestürzt, eine Person leicht Verletzt, hieß es am 13.10.2014  um 12:11 Urh auf unseren Pagern. 

Mit 18 Mann und einem Fahrzeug bewältigten wir die Fahrzeugbergung, Verkehrsregelung und den Brandschutz.

 

Am 14.10.2014 um 5:47 wurden wir zu einem Frontalzusammenstoß mit einem Verletzten auf der B 200 auf Höhe Fahrzeugbau Willi gerufen. 

Der Tankwagen hatte die Aufgabe der Fahrzeugabschleppung, Verkehrsregelung und Aufräumarbeiten am Unfallort, das VF die Straßensperre beim Dorfplatz. Ausgrückt sind 15 Mann.

Mitalamiert wurden bei beiden Unfällen auch die Rettung und die Polizei, beim 2. Unfall war auch der Notarzt Vorort.

Tags : Einsatz 2014

PKW gegen PKW auf der L14 Höhe Fischbach

PKW gegen PKW, Verkehrsunfall mit Verletzten auf der L14 Höhe Fischbach, stand am 18.9. 2014 um 7:57 Uhr auf unseren Pagern.

Wir fuhren mit 2 Fahrzeugen und 24 Mann zum Unfallort aus. Dort mussten wir einen dreifachen Brandschutz aufbauen, das ausgelaufene Öl binden und alles wieder aufräumen.

Mitalamiert wurden noch die Polizei und die Rettung.

Tags : Einsatz 2014

Unfall auf B 200, Höhe Steinmetz Lenz

Beim Unfall, zu dem wir am 28. 8. 2014 um 17:41 Uhr gerufen wurden, geriet ein Autolenker auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit einem entgegenkommenden Abschleppwagen des ADAC. Eine hinter dem ADAC - Fahrzeug fahrende Pkw - Lenkerin konnte nicht mehr rechtzeitig anhalten und fuhr auf diesen auf. Es mussten 3 verletzte Personen von der Rettung versortg bzw. ins Krankenhaus gebracht werden.

Wir waren mit 4 Fahrzeugen und 26 Mann im Einsatz. Unsere Aufgabe war die Verkehrsregelung, Hilfe bei der Fahrzeugbeseitigung durch ÖAMTC und die Straßenreinigung. Mitalamiert wurden noch die Rettung, Polizei und Straßenaufsicht.

Tags : Einsatz 2014

Auffahrunfall im Achraintunnel

Auffahrunfall im Achraintunnel hieß es am 25. 8. 2014 um 08:03 Uhr bei unserer Alamierung. Beim Versuch einem Lkw auszuweichen den Sie übersehen hatte, geriet dieser an die linke Tunnelwand und schleuterte dan mit dem Heck in den LKW. Verletzt wurde bei diesem Unfall niemand.

Wir mussten das Portal Alberschwende besetzen und den Verkehr Regeln. Ausgefahren wurde mit 4 Fahrzeugen und 23 Mann. Mitalamiert wure ausserdem noch die Feurwehr Dornbirn, die Rettung und die Polizei.

Tags : Einsatz 2014

BMZ Altersheim hat ausgelöst

Am 24. 8. 2014 um 11:58 haben unsere Pager aufgrund einer Auslösung der BMZ im Altersheim Alarm gegeben.

Auslöser war wieder einmal übermäßiger Dampf beim kochen. Beim Eintreffen der Feuerwehr war bereits kein Einsatz mehr erforderlich. Es waren 15 Mann im Einsatz.

Mitallamiert wurde noch die Rettung.

Tags : Einsatz 2014

Dachstuhlbrand in Schwarzenberg

Dachstuhlbrand in Schwarzenberg nach Blitzeinschlag war am 23. 6. 2014 um 16:54 Uhr auf unseren Pagern zu lesen.

Zur Nachbarschaftlichen Löschhilfe fuhren 3 Fahrzeuge und 28 Mann aus. Diese konnten aber wieder umkehren da kein Einsatz mehr erforderlich war.

Tags : Einsatz 2014

Täuschungsalarm im Sozialzentrum

Auf unseren Pagern war am 28. 5. 2014 um 12 : 07 Uhr zu lesen,daß die Brandmeldeanlage im Altersheim ausgelöst hat. Auslöser war eine Dampentwicklung, die zu einem Täuschungsalarm führte..

Die 9 Mann unserer Wehr mussten nur eine Erkundung durchführen und konnten 2 Minuten später Entwarnung für die restliche Mannschaft geben. Ein Einsatz war nicht mehr erforderlich.

Tags : Einsatz 2014

Ölspur 150 m vor Tunnel bis zum Portal Alberschwende

Am 8. 5. 2014 um 18Uhr 33 wurde über Pager gemeldet, dass vor dem Tunnelportal Alberschwende in Richtung Bregenzerwald eine ca 150 m lange Ölspur zu beseitigen ist.

Wir fuhen mit 3 Fahrzeugen und 10 Mann zum Einsatzort. Dort war es unsere Aufgabe das Öl zu binden. Zum Säubern der Straße wurde die Kehrmaschine des Straßenbauamtes angefordert, welche um 19 Uhr 30 den Einsatz übernahm.

Tags : Einsatz 2014

Ölspur vom Tunnelportal bis ins Dorf

Am 5. 1. 2014  um 16: 13 wurden wir  gerufen um eine Ölspur vom Tunnel bis ins Dorf zu beseitigen. Dies wurde mit 2 Fahrzeugen und 11 Mann bewerkstelligt. Nachalamiert wurde vom Florian Alberschwende die Kehrmaschine vom Landesstraßenbauamt Lauterach die um 16:50 den Einsatz übernahm.

Tags : Einsatz 2014

Containerbrand

am 29.12.2012 um 21:50 wurde unsere Feuerwehr zu einem Containerbrand gerufen. Die Brandursache konnte nicht festgestellt werden. 

Wir fuhren mit 2 Fahrzeugen und 20 Mann zur Brandstelle. Dort wurde der Brand mittels Hochdruck-Schnellangriff gelöscht und die Brandstelle mit Lichtflutern  ausgeleuchtet.

Tags : Einsatz 2012

Dieselverlust bei Klein-LKW

Am 4. 12. 2012 um 11:26 wurden wir in die Parzelle Rohnen gerufen, weil bei einem Klein-LKW Dieselöl ausgelaufen ist. 

Am Einsatz beteiligt waren 2 Fahrzeuge und 17 Mann. Wir mussten das Öl binden und entsorgen.

Tags : Einsatz 2012

Baum verlegt Straße im Schwarzachtobel

Um 2:12 kam die Pagermeldung, daß auf der Schwarzachtobelstraße oberhalb vom Achraintunnel ein Baum die Straße verlegt.

Wir rückten mit einem Fahrzeug und 6 Mann aus. Die Einsatzstelle wurde von uns abgesichert und ausgeleuchtet. Danach mußte der Baum zerkleinert und zur Seite geschaft werden. 

Tags : Einsatz 2012

Überschlag mit Jeep

Kurz nach der Ortseinfahrt hat sich der Jeep überschlagen. Der Fahrer blieb  unverletzt. Die Feuerwehr Alberschwende war mit 22 Mann  und 4 Fahrzeugen im Einsatz. Unsere Aufgabe bestand darin die Unfallstelle abzusichern, das ausgelaufene Öl zu binden und aufzuräumen.

Tags : Einsatz 2012

Verkehrsunfall Dreßlen

Am Sonntagvormittag fuhr ein 20-jähriger PKW-Lenker aus Lingenau mit seiner Lebensgefährtin auf der regennassen L200 mit überhöhter Geschwindigkeit vom Ortszentrum Alberschwende in Richtung Alberschwende-Müselbach. Nach einem durchgeführten Überholmanöver bremste er seinen Pkw vor einer scharfen Rechtskurve ab. Der Pkw geriet ins Schleudern, brach mit dem Heck links hinten aus und schleuderte auf die Gegenfahrbahn.

Durch den Unfall wurden zwei Personen unbestimmten Grades verletzt. An den Fahrzeugen entstand schwerer Sachschaden. Die Feuerwehr Alberschwende rückte mit drei Fahrzeugen und 20 Einsatzkräften zur Fahrzeugbergung und Reinigung der Unfallstelle aus.

Tags : Einsatz 2012

Verkehrsunfall in Tannen

Am 9. 11. 2012 um 00:16 wurden wir über RFL zu einem Verkehrsunfall in der Parzelle Tannen gerufen. Ein Auto hatte sich überschlagen. Eine Person wurde dabei verletzt. Die Person war bei unserem Eintreffen bereits aus dem Auto geholt worden und von der Rettung versorgt.

Unsere Aufgabe bestand darin die Unfallstelle auszuleuchten und das Fahrzeug zu bergen. Wir rückten mit 16 Mann und 2 Fahrzeugen aus. Mitalamiert wurden Rettung und Polizei.

Tags : Einsatz 2012

Frontalzusammenstoß auf der B200 200 m vor dem Achraintunnel

Am 21. 10. 2012 um 15:31 wurden wir zu einem Verkehrsunfall auf der B 200 Richtung Achraintunnel gerufen. Dort gab es wegen eines Überholmanövers einen Frontalzusammenstoß. Es gab leider auch einige Verletzte zu beklagen.

Unsere Aufgabe bestand darin einen Brandschutz aufzubauen und nach der Rettung der Verletzten die Aufräumarbeiten vorzunehmen. Die ausgelaufenen Flüssigkeiten wurden mittels Bindemittel gebunden und entsorgt.  Wir waren mit 12 Mann und 4 Fahrzeugen im Einsatz. Weiters wurden die Polizei und die Rettung zum Unfallort alamiert.

Tags : Einsatz 2012

Verkehrsunfall auf der B 200 in Dresslen

Heute um 11:36 wurden wir zu einem Verkehrsunfall in Dresslen alamiert. Beim Unfall stießen 2 PKW zusammen. 3 Personen wurden verletzt. 

Wir sind mit 3 Fahrzeugen und 20 Mann ausgerückt. Hauptaufgabe von uns war es den Verkehr zu regeln und die Aufräumarbeiten nach dem Abtransport der Verletzten. Weiters alamiert wurden Notarzt, Rettung, Polizei und Hubschrauber.

Tags : Einsatz 2012

Unfall Achraintunnel

Am 4.10.2012 um 8:24 wurden wir zu einem Unfall im Achraintunnel gerufen. Der Fahrer eines Kleinlasters hatte im Tunnel auf der Fahrt Richtung Dornbirn ein Metallteil verloren und blieb deshalb stehen. Die ersten drei nachfolgenden Autolenker konnten hinter dem Kleinlaster rechtzeitig abbremsen und anhalten. Dem Fahrer des vierten nachkommenden Wagens gelang dies nicht. Er fuhr auf die stehende Kolonne auf. Drei Personen wurden leicht verletzt. Der Tunnel konnte rund eine Stunde nach dem Unfall wieder freigegeben werden.

Beim Einsatz waren wir mit 13 Mann und den Fahrzeugen Kommandofunk, Tank  und Versorgungsfahrzeug mit Anhänger vorort. Unsere Aufgabe war es einen Brandschutz aufzubauen und nach der Verletztenbergung die Fahrzeuge aus dem Tunnel zu schaffen. Weiters mussten wir zum Binden von Öl Bindemittel aufbringen.

Weitere Alamierungen gingen an die Wehren Dornbirn, Egg und Müselbach sowie der Rettung. Am  Unfallort war natürlich auch die Polizei.

(% gallery name=2012-10-06-achraintunnel %)

Tags : Einsatz 2012

Küchenbrand Achrain

Am 5.10.2012 um 11:13 wurden wir über RFL zu einem Küchenbrand in der Parzelle Achrain gerufen. Beim Eintreffen der Feuerwehr war der Brand bereits mittels Feuerlöscher gelöscht. 

Es waren 18 Mann und die Fahrzeuge MTF, TLF und VF im Einsatz.

Tags : Einsatz 2012

Öl auf Straße bei Kreuzung L 200 Bildsteinerstraße

Ein Busfahrer bemerkte am 24. 9. 2012 um 17:08 beim Durchfahren des Kreuzungsbereichs L 200 zur Bildsteinerstraße Öl auf der Straße und alamierte die Feuerwehr über die RFL. Unsere Aufgabe war es das Öl mit Bindemittel zu Binden und zu Entsorgen. 

Wir waren mit 9 Mann und dem TLF ausgerückt.

Tags : Einsatz 2012

Brand in oberer Bereute

Beim Ausschäumen geriet der Schaum plötzlich in Brand. Der Brand konnte vom Hausbesitzer selbst gelöscht werden. Wir wurden nur noch mit der Wärmebildkammera angefordert um versteckte Glutnester zu suchen, wobei alles in Ordnung war.

Es waren 6 Mann und ein MTF im Einsatz.

Tags : Einsatz 2012

Ölspur auf Bregenzerwaldstraße

Ein LKW verlor einen Gerüstbock  worauf das nachfahrende Fahrzeug darüberfuhr und die Ölwanne aufschlitzte. Unsere Aufgabe war es das Öl zu binden und die Straße zu säubern sowie den Verkehr zu regeln. Wir waren mit 7 Mann und dem Tankwagen ausgerückt.

Tags : Einsatz 2012

Kindergarten - Wasser im Keller

Durch einen undichte Stelle im Flachdach konnte Wasser eintreten und sammelte sich im Keller.

Die FW Alberschwende war mit elf Mann im EInsatz.

Tags : Einsatz 2012

Verkehrsunfall auf der B200 im Bereich Zoll

Bei einem Verkehrsunfall auf der B200 im Bereich Alberschwende Zoll ist ein Motorradfahrer vermutlich gestürzt, wobei das Motorad in ein entgegenkommendes Auto schlitterte. Der Motoradfahrer musste mit dem Rettungshubschrauber abtransportiert werden. Der PKW-Lenker blieb unverletzt. Die Feuerwehr Alberschwende musste die B200 ab der Kreuzug im Dorfzentrum  auf die  Achrainstraße umleiten. Ausser der Verkehrssicherung übernahmen wir die Aufräumarbeiten an der Unfallstelle. Ausgerückt sind wir mit 17 Mann und 4 Fahrzeugen.

(% gallery name=2012-08-21-zoll %)

Tags : Einsatz 2012

Garagenbrand in Achrain

Heute früh um 3:15 wurden wir über Piepser zu einem Garagenbrand in Achrain gerufen. Die Feuerwehr Alberschwende rückte mit 5 Fahrzeugen und 37 Mann zur Brandstelle aus. Da beim Eintreffen die Garage, in der auch Heuballen gelagert waren, bereits in Vollbrand stand und wegen der Nähe zu Wohn und Stallgebäude, wurde die Feuerwehr Müselbach nachalamiert. Diese kamen mit 2 Fahrzeugen. Weiters wurde ein Autokran zum Entfernen der Heuballen angefordert. Der Hühnerstall brannte ebenfalls nieder. Einige Hühner konnten nicht mehr gerettet werden. Zur Brandbekämpfung wurde auch schwerer Atemschutz benötigt.

(% gallery name=2012-08-20-achrain %)

Tags : Einsatz 2012

BMA Altersheim Alberschwende hat ausgelöst

Um 18:04 hat die Brandmeldeanlage des Sozialzentrums ausgelöst. Schuld daran war ein verbrannter Toast.

In weiterer Folge ließ sich die Brandmeldeanlage nicht mehr zurückstellen. Durch Klopfen auf das Gehäuse konnte der Alarm zwar abgeschaltet werden aber der Fehler wurde weiterhin angezeigt. Zur Sicherheit wurde ein Servicetechniker herbeigerufen, der dann die Anlage als in Ordung befunden hat. 

Tags : Einsatz 2012

BMA im Solzialzentrum hat ausgelöst

Am 28.7.2012 um 12:07 hat die Brandmeldeanlage im Sozialzentrum in Alberschwende ausgelöst. Der Grund dafür war eine auf dem eingeschalteten Herd vergessene Pfanne mit Schnitzel. Beim Eintreffen der Feuerwehr war die Gefahrenquelle bereits beseitigt. Somit mussten wir nicht mehr eingreifen.

Tags : Einsatz 2012

Baum verlegt Strasse

Farnach - Ein Baum hat die L15 Richtung Bildstein verlegt - der Baum wurde entfernt

Tags : Einsatz 2012

LKW-Tank von Kanaldeckel aufgeschlitzt

Hof - Gegen 18.10 Uhr fuhr der 33-jährige Tscheche mit einem Lkw mit Sattelauflieger auf der L200 von Müselbach kommend in Richtung Schwarzach. Auf Höhe der Baustelle fuhr er mit seinem Lkw über einen gelockerten Kanaldeckel, welcher sich dadurch aufstellte und den Tank des Lkw aufschlitzte. Eine unbekannte Menge Diesel trat dabei aus. Die Feuerwehr Alberschwende pumpte darauf aus dem defekten Tank mehrere Hundert Liter Diesel ab. Das Landesstraßenbauamt musste die Fahrbahn im Dorfbereich reinigen. Die L 200 war für rund eine Stunde nur erschwert passierbar.

Tags : Einsatz 2012

Baum über Straße nach Abzweigung Richtung untere Bereute

Baum wurde entfernt

Tags : Einsatz 2012

Tagwasserleitung verstopft

Hof - Wasser im Keller, Pumpe in Schacht, Keller aussaugen

weiterer Einsatz Hof - Dachrinnenableitung verstopft, Wassereintritt in Keller

Tags : Einsatz 2012

Waldabfälle entzündet

Tannerberg - Waldabfälle wurden tagsüber verbrannt. In der Nacht hat sich der Haufen nochmals entzündet. Ablöschen des Haufens mittels Tanklöschfahrzeugen.

Tags : Einsatz 2012

Ölschlauch bei Automotor geplatzt

Höll - das ausgetretene Öl wurde mit Ölbindemittel gebunden

Tags : Einsatz 2012

Rohrbruch bei Druckminderer im Keller

Hof -  ca 5cm Wasser im Keller. Das Wasser konnte durch einen Gulli abgelassen werden. Ein Installateur wurde Informiert, um den Schaden zu reparieren

Tags : Einsatz 2012

Brand Heizungsanlage

Moos - Besitzer konnte das Feuer löschen. Nachkontrolle mit Wärmebildkamera. Glutnester abgelöscht.

Tags : Einsatz 2012

Auto von Fahrbahn abgekommen

Reute - Auto ist in Linkskurve bei Wäldergarage von der Fahrbahn abgekommen. Auto drohte in den Wald zu stürzen. Mit zwei Traktoren konnte das Auto wieder auf die Straße gezogen werden.

Tags : Einsatz 2012

Blitzeinschlag in Kamin

Ahornach - Durch das schnelle Eintreffen zweier Feuerwehrmänner konnte der Brand mittels Feuerlöscher rasch gelöscht und damit ein größerer Brand verhindert werden.

Die 39-jährige Mieterin befand sich zum Zeitpunkt des Blitzeinschlags allein im Haus und dürfte durch den explosionsartigen Knall eine Trommelfellverletzung und eine Rauchgasvergiftung erlitten haben. Sie wurde noch vor Ort medizinisch betreut. Am Haus selbst enstand erheblicher Schaden.

Tags : Einsatz 2012

Hydrauliköl nach Schlauchplatzer verloren

Fischbach - Ein Salzstreuwagen hat eine größere Menge Hydrauliköl nach Schlauchplatzer verloren.
Polizei und Straßenerhalter wurden nachalarmiert.

Tags : Einsatz 2011

Hydrauliköl nach Schlauchplatzer verloren

Fischbach - Ein Salzstreuwagen hat eine größere Menge Hydrauliköl nach Schlauchplatzer verloren.
Polizei und Straßenerhalter wurden nachalarmiert.

Tags : Einsatz 2011

Nachbarschaftshilfe Großdorf

Keine Hilfe mehr nötig gewesen.

Tags : Einsatz 2011

Glimmbrand in Müselbach

Müselbach – Glimpflich endete ein Glimmbrand in Alberschwende Müselbach am Dienstag Vormittag. Gegen 10:15 Uhr bemerkte ein 78-jähriger Mann in seinem Wohnhaus eine starke Rauchentwicklung. Sofort verließ er das Haus und begab sich zu einer Nachbarin die umgehend die Feuerwehr alarmierte.
Die Feuerwehr Alberschwende – Müselbach, die mit 4 Fahrzeugen und 25 Mann ausrückte, konnte durch den raschen Einsatz Schlimmeres verhindern und den entstandenen Glimmbrand löschen. Dazu wurde ein Teil des Fußbodens aufgesägt um Glutnester im Boden zu löschen. Nach ersten Erkenntnissen brach der Brand vermutlich unterhalb eines Holzofens aus. Der Hausbewohner blieb unverletzt.

(% gallery name=2011-10-11-mueselbach %)

Tags : Einsatz 2011

L200 Verkehrsunfall

Zu einer Kollision zwischen zwei Pkw kam es am Freitagnachmittag während eines Überholvorganges im Schwarzachtobel.
Ein 23-jähriger Warther war mit seinem Pkw in Fahrtrichtung Alberschwende unterwegs, zeitgleich fuhr ein 21-jähriger Pkw-Lenker aus Bonn Richtung Schwarzach durch das Tobel. Vor einer Rechtskurve wollte der Deutsche einen vor ihm fahrenden Lkw überholen. Während des Überholvorganges kam es zum Frontalzusammenstoß mit dem Pkw des Warthers.
Durch die Kollision wurden bei beiden Pkw die Airbags ausgelöst, beide Fahrzeuglenker wurden leicht verletzt. Die Feuerwehr Schwarzach war mit zwei Fahrzeugen und 20 Mann, die Feuerwehr Alberschwende mit zwei Fahrzeugen und acht Mann im Einsatz.

(% gallery name=2011-09-23-tobel %)

Tags : Einsatz 2011

Rauchentwicklung durch starten der automatischen Feuerungsanlage

Henseln - Keine Maßnahmen nötig.

Tags : Einsatz 2011

Pumpen ausgefallen

Wälderpark - Schacht auspumpen, da die eingebauten Pumpen ausgefallen sind

Tags : Einsatz 2011

Ölspur in der Schmittenkurve

Kontrolle der L200 vom Tunnel bis nach Müselbach. Mit Bioversal gebunden und dann mit HD Rohr gewaschen.

Tags : Einsatz 2011

Stromkasten der VKW steht in Brand

Hof - Der Brand wurde von zwei vorbeikommenden Feuerwehrmännern mit dem Feuerlöscher der Bank gelöscht.

Tags : Einsatz 2011

Bergung eines umgekippten Lkw und der Ladung

Acker - Lkw abgestürzt und auf dem Dach liegengeblieben. Fahrer und Beifahrer blieben unverletzt. Der Lenker war von der schmalen Straße abgekommen, auf die ihn das Navigationsgerät dirigiert hatte.
Der mit acht Tonnen Spanplatten beladene LKW, war auf die schmale Straße zwischen Alberschwende-Gschwend und Fischbach gefahren.
Im Bereich Acker geriet er mit dem rechten Hinterrad über die Fahrbahn hinaus. Der Lkw stürzte um und blieb einige Meter unter der Straße auf dem Dach liegen.

(% gallery name=2011-07-25-acker %)

Tags : Einsatz 2011

Baum verlegt Strasse

L200 - Wäldergarage

Tags : Einsatz 2011

Gerüstsicherung auf Baustelle

Siedlung

Tags : Einsatz 2011

Verkehrsunfall Motorradfahrer gegen Auto

Gschwend - Mit Ölbindemittel Benzin und Öl binden Straße während Hubschrauberlandung sperren

(% gallery name=2011-04-18-gschwend %)

Tags : Einsatz 2011

Waldbrand Bezegg

Zubringerleitung, Nachlöscharbeiten.

Tags : Einsatz 2011

Stark verrauchtes Zimmer

 Hof - Rauchquelle war beim Eintreffen der Feuerwehr bereits entfernt. Kein Einsatz mehr erforderlich.

Tags : Einsatz 2011

Katze von Baum retten

Rohnen

Tags : Einsatz 2011

Tanne auf die Straße gestürzt

L200 200m vor Tunnel - "Christbaum" mit ca. 3m Länge war beim eintreffen der Feuerwehr bereits neben der Straße

Durch die Schneefälle ist der Wipfel einer kleinen Tanne auf die Straße gestürzt

Tags : Einsatz 2010

Endzündung im Motorraum beim Starten des Autos

Achrain - Aus bisher ungeklärter Ursache geriet am Donnerstag der Pkw eines 84-jährigen Amerikaners, wohnhaft in Alberschwende, beim Starten des Fahrzeuges in Brand.
Am Fahrzeug entstand erheblicher Sachschaden. Die Feuerwehr Alberschwende konnte den Brand rasch löschen und war mit 2 Fahrzeugen und 8 Mann im Einsatz. Verletzt wurde niemand.

Tags : Einsatz 2010

Verkehrsunfall Nannen

Am Dienstagnachmittag ist es in Alberschwende zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen, bei dem drei Personen verletzt wurden.
Am Dienstagnachmittag musste ein 30-jähriger, in Reuthe wohnhafter Mann auf der L 200 in Alberschwende  seinen Pkw verkehrsbedingt anhalten. Hinter ihm fuhr ein 20-jähriger, in Langenegg wohnhafter Pkw-Lenker. Als dieser die vor ihm stehenden Fahrzeuge bemerkte, glaubte er nicht mehr rechtzeitig anhalten zu können und lenkte seinen Pkw nach links.
Aufgrund des Ausweichmanövers kam es zum Zusammenprall mit einem von einem 57-jährigen, in Bregenz wohnhaften entgegenkommenden PKW-Lenker. Durch den Zusammenprall wurden alle drei PKWs beschädigt. Zwei Lenker wurden von der Rettung in das LKH Bregenz. Der dritte Lenker wurde in das Stadtspital Dornbirn eingeliefert. Die Schwere der Verletzungen steht noch nicht fest.
Die Feuerwehr Alberschwende war mit 12 Mann bei den Sicherungs- und Aufräumarbeiten im Einsatz.

(% gallery name=2010-11-09-nannen %)

Tags : Einsatz 2010

Ölspur in Tuppen

Ölspur in Tuppen auf Überholspur 1 Sack Ölbindemittel benötigt

Tags : Einsatz 2010

Auto in Brand

Hof - Löschen mittels Feuerlöscher und HD Rohr.

Tags : Einsatz 2010

Ausleuchten eines Hubschrauberlandeplatzes

Rotach - 1 Verletzter nach Fahrradunfall

Tags : Einsatz 2010

Blitzeinschläge

Mehrere Blitzeinschläge - Abklärung mit Wärmebildkamera nach Blitzeinschlag.

Tags : Einsatz 2010

Straße absperren, Baum wegräumen

Fischbach Unterrain

Tags : Einsatz 2010

Hochwassereinsätze vom 6.8.2010

Einsatzstellen: 
Achrain 
Gschwend - Wasser im Keller 
Achrain - Wasser im Keller
Hof - Wasser im Keller 
Zoll - Wasser im Keller
Hinterfeld - Wasser im Keller

Tags : Einsatz 2010

Wasser Im Keller

Wasser Im Keller im Unterrain

Tags : Einsatz 2010

Wasser im Keller

Hochwasser in Kellern im  Unterrain und Fischbach. Wasser mit Sandsäcken umleiten und auspumpen.

Nasssauger wird an mehreren Einsatzstellen benötigt.

Tags : Einsatz 2010

Gerüstsicherung

Verkehrsregelung. Unfallstelle ausleuchten, Gerüst abbauen.

Tags : Einsatz 2010

Ölspur von Dresslen bis Dornbirn Fluh

Straße Achrain Dornbirn

Tags : Einsatz 2010

Dieselleitung bei Auto undicht

Ölbindemittel wurde benötigt

Tags : Einsatz 2010

Keller auspumpen Fischbach

Weitere Einsatzorte:

nochmals Fischbach

Tannerberg - Sandsäcke

Tags : Einsatz 2010

Papiercontainer löschen

Parkplatz Holzbau Forcher

Tags : Einsatz 2010

Verkehrsunfall L200 Kreuzung Tunnel und Schwarzachtobel

Auf der alten Schwarzachtobelstraße sind am Freitag zwei Pkw kollidiert. Drei Personen wurden bei dem Verkehrsunfall verletzt, zwei davon schwer. Eine Person musste mittels Bergeschere aus dem Fahrzeug befreit werden. Im Kreuzungsbereich der alten Schwarzachtobelstraße mit der Ausfahrt Achraintunnel kam es am Freitag gegen 16.15 Uhr zu einem schweren Vekehrsunfall.
Ein 22-jähriger Müselbacher wollte mit seinem Audi in die Schwarzachtobelstraße Richtung Alberschwende einbiegen als ein Paar aus Langenegg von Alberschwende kommend seitlich in den Müselbacher krachte. Der 22-jährige wurde schwer verletzt und in seinem Audi eingeklemmt. Die beiden Langenegger wurden unbestimmten Grades verletzt. Der Audilenker musste von der Feuerwehr mittels Bergeschere aus seinem Fahrzeug befreit werden. An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden.

(% gallery name=2010-05-28-tunnel %)

Tags : Einsatz 2010

Fahrzeugbergung, Staße reinigen, Ausleuchten

Talstation Tannerberg

(% gallery name=2010-05-27-tannerberg %)

Tags : Einsatz 2010

Ölspur mit Ölbindemittel gereinigt

Gemeindestr. Rohnen Hinterfeld

Tags : Einsatz 2010

Verkehrsregelung

Auto konnte selbst aus Tunnel fahren und wurde von Abschleppdienst abtransportiert.

Tags : Einsatz 2010

veröffentlicht am  6. October 2019