Aktuelles
4. Alpin-Nasswettbewerb 2019
7. Oktober 2019
Am 31 August um 16 Uhr wurde der 4. Alpin Nassbewerb in der Arena Alberschwende gestartet.
Beim Alpinbewerb muss eine Gruppe möglichst schnell und möglichst Fehlerfrei einen Löschangriff mit Wasser aufbauen und dann mit dem Wasserstrahl ein Ziel treffen.
Am 45% steilen Hang wurden die Mannschaften richtig gefordert. Die vielen Zuschauer, die bei herrlichem Spätsommerwetter zu diesem Event gekommen waren, konnten einen überaus spannenden und sehenswerten Bewerb erleben.
zu den Fotos 4. Alpin-Nasswettbewerb 2019
Rang | Feuerwehr | Zeit | Fehler | Punkte |
---|---|---|---|---|
1 | Riefensberg I | 01:07,01 | 0 | 432,99 |
2 | Eichenberg | 01:10,99 | 10 | 419,01 |
3 | Riefensberg II | 01:22,96 | 0 | 417,04 |
4 | Langenegg | 01:13,92 | 10 | 416,08 |
5 | Sibratsgfäll | 01:14,60 | 10 | 415,40 |
6 | Egg | 01:11,71 | 15 | 413,29 |
7 | Aldrans (Tirol) | 01:11,25 | 20 | 408,75 |
8 | Doren | 01:12,91 | 20 | 407,09 |
9 | Bildstein | 01:13,58 | 20 | 406,42 |
10 | Eidenberg (OÖ) | 01:25,93 | 10 | 404,07 |
11 | Bizau | 01:26,30 | 10 | 403,70 |
12 | Möggers | 01:28,91 | 10 | 401,09 |
13 | Dornbirn II | 01:22,06 | 20 | 397,94 |
14 | Dornbirn I | 01:35,42 | 30 | 374,58 |
15 | Schwarzach | 01:38,45 | 30 | 371,55 |
16 | Schwarzenberg | 01:29,50 | 50 | 360,50 |
17 | Großdorf | 02:11,36 | 20 | 348,64 |
18 | Hohenems | 01:41,16 | 55 | 343,84 |
Die besten fünf Mannschaften sind dann im Finale, bei welchem der Sieger den goldenen Bergschuh erhält, nochmals gegeneinander angetreten.
Rang | Feuerwehr | Zeit | Fehler | Punkte |
---|---|---|---|---|
1 | Riefensberg I | 01:05,16 | 5 | 353,82 |
2 | Eichenberg | 01:12,60 | 10 | 336,41 |
3 | Sibratsgfäll | 01:10,61 | 10 | 334,79 |
4 | Riefensberg II | 01:30,53 | 25 | 301,51 |
5 | Langenegg | 01:40,30 | 40 | 275,78 |
Beim anschließenden Clubbing in der Fahrzeughalle und im Zelt vor dem Feuerwehrhaus wurde dann die Preisverteilung des Bewerbes abgehalten. Bei super Stimmung und vollem Haus wurde noch kräftig gefeiert.
zu den Fotos Blaulicht Clubing
Einsätze vom 11. 08. 2019
15. August 2019
Baum verlegt Bucherstraße in Alberschwende Höll wurde, am 11. 08. 2019 um 20:10 Uhr, auf unseren Pagern ausgegeben. Unsere Aufgabe war es den Baum von der Straße zu räumen.
Im Einsatz waren 21 Mann und 2 Fahrzeuge.
Am selben Tag wurde um 21:37 Uhr nach einem Blitzschlag in Großdorf Ausserdorf ein Brandalarm für den gesamten Kreis Mittelwald herausgegeben. Wir mussten 2 Atemschutztrupps und Reseven für die Brandbekämpfung stellen.
Im Einsatz waren 31 Mann und 2 Fahrzeuge.
Täuschungsalarm Altersheim
21. Juli 2019
Am 21. 7. 2019 um 11:01 Uhr hat die Brandmeldeanlage im Altersheim ausglöst. Es handelte sich um einen Täuschungsalarm hervorgerufen durch kochen. Einsatz war keiner mehr erforderlich.
Im Einsatz waren 13 Mann. First Reponder waren ebenfalls vor Ort.
Autobrand Zoll 18. 7. 2019
19. Juli 2019
Alberschwende Zoll PKW-Brand wurde am 18. 7. 2019 um 06 :16 Uhr auf unseren Pagern angezeigt. Bei der Ankunft am Einsatzort war der Brand bereits gelöscht. Wir mussten nur noch eine Nachkontrolle ausführen.
Im Einsatz waren 2 Fahrzeuge und 22 Mann.
BMA Einsätze vom 15.7. und 16. 7. 2019
19. Juli 2019
BMA Altersheim hat ausgelöst wurde am 15. 7. 2019 alamiert. Durch Bauarbeiten wurde ein Täuschungsalarm ausgegeben.
Im Einsatz war ein Fahrzeug und 10 Mann.
Die interne BMA der Volkschule hat am 16. 7. 2019 einen Täuschungsalarm durch kochen ausgelöst.
Im Einsatz waren 2 Mann.
Brand Schwarzenberg
13. Juli 2019
Am 12. 7. 2019 um 19.41 Uhr waren Flammen im Dach einer Werkstatt in Schwarzenberg sichtbar. Vor Ort angekommen war der Brand schon soweit unter Kontrolle, dass eine Mithilfe unserer Wehr nicht mehr von Nöten war.
Im Einsatz waren wir mit 28 Mann und 2 Fahrzeugen.
Dachstuhlbrand in Großdorf Gebatz.
7. Juli 2019
Egg Gebatz, Dachstuhlbrand nach Blitzeinschlag wurde am 7. 7. 2019 um 16:32 Uhr auf unseren Pagern ausgegeben. Unsere Aufgabe wares Löscharbeiten unter Atemschutz zu machen und Mannschaft bereit zu halten.
Ausgefahren sind 3 Fahrzeuge und 28 Mann.
Müllbrand
30. Juni 2019
Wegen am Mittag in den Komposthaufen geworfener Grillkohle kam es am 15. 6. 2019 um 21:56 Uhr zu einem Müllbrand. Wir mussten mit der Wärmebildkamera die Glutnester ausfindig machen und ablöschen.
Im Einsatz waren 21 Mann und 1 Fahrzeug.
Motorradunfall Wäldergarage
11. Juni 2019
Alberschwende L 200 bei Wädergarge V. U. Motorrad, Verkehrsregelung und Absicherung, stand am 11. 6. 2019 um 11:43 Uhr auf unseren Pagern. Wir mussten die Unfallstelle absichern, Verkehrsregelung übernehmen, aufräumen und Sichtschutz herstellen.
Ausgefahren sind 19 Mann und 3 Fahrzeuge. First Responder, Rotes Kreuz, Polizei, Notarzt und Hubschrauber wurden ebenfalls alamiert.
Wassereinsätze vom 20. 5. und 21. 5. 2019
24. Mai 2019
Beim Einsatz am 20. 5. 2019 um 23 : 21 Uhr drang Wasser durch die Kellerwand wegen eines verstopften Dachablauf. Hier wurde die Leitung mit unserem Kanalratz durchgespühlt und der Kellerboden mit dem Nasssauger gesäubert.
Es waren 2 Fahrzeuge und 24 Mann vor Ort.
Am 21. 5. 2019 um 10 : 42 wurde der Keller eines Wohnhauses in Fohren und das Hotel Engel vom durch Wasser geschädigt. Unsere Aufgaben waren die Keller auszupumpen und mit dem Nassauger zu reinigen.
Im Einsatz waren 3 Fahrzeuge und 14 Mann.
Verkehrsunfall Bushaltestelle Zoll
19. Mai 2019
Flüssigkeiten sind bei einem Auffahrunfall auf der L 200 im Bereich Bushaltestelle Zoll ausgelaufen. Wir wurden am 17. 5. 2019 um 8 : 15 Uhr von der RFL zur Unfallstelle alamiert.
Unsere Aufgaben vor Ort waren die Verkehrsregelung, das Binden und Entsorgen der ausgelaufenen Flüssigkeiten, aufräumen und die Unterstützung des Abschleppdienstes.
Ausgerückt sind wir mit 14 Mann und 2 Fahrzeugen. Polizei, First Responder und Rotes Kreuz waren ebenfalls am Unfallort.
Brand Tannen 2. 5. 2019
4. Mai 2019
Bei unseren Pagern stand am 2. 5. 2019 um 20:23 Uhr, Flammen sichtbar- Bereich alte Rodelbahn.
Wir mussten beim Eintreffen nur noch Holzreste ablöschen die nach dem Abriss eines Hauses übriggeblieben sind.
Im Einsatz waren 5 Fahrzeuge und 43 Mann. Die Polizei war auch vor Ort.
Verkehrsunfall Engler Rank.
13. April 2019
Alberschwende L 200 Engler Rank PKW abgestürzt, hieß es um 08:38 Uhr, auf unseren Pagern.Wir unterstützten die Rettung bei der Bergung der Verletzten, bargen den PKW und räumten auf.
Ausgefahren sind 3 Fahrzeuge und 19 Mann. Am Einsatzort waren zusätzlich noch das Rote Kreuz, Notarzt, Polizei, Presse und ÖAMTC.
Glimmbrand in Schopf
6. Februar 2019
Am 6. 2. 2019 um 13:46 Uhr, hieß es auf unseren Pagern, Alberschwende Zoll 386 gegenüber Schopf Glimmbrand. Mit Atemschutz und dem Schnellangriffhaspel wurden die Glutnester abgelöscht und danach mit der Wärmebildkamera nachkontrolliert.
Im Einsatz war ein Fahrzeug und 15 Mann. Polizei und Presse war ebenfalls vor Ort.
Einsätze vom 27. und 28.1.2019
28. Januar 2019
Alberschwende Näpfle L200-Bregenzerwaldstraße Engler Rank V.U. mit Verletzten, schwere Kopfverletzungen, stand am 27.1.2019 um 20:13 Uhr auf unseren Pagern.
Am Unfallort mußten wir die Unfallstelle ausleuchten, einen Sichtschutz für die verletzte Person herstellen, im Ortszentrum die Straße sperren und aufräumen.
Ausgefahren sind 4 Fahrzeuge und 24 Mann. Mitalamiert wurden First Responder, Notarzt, Rotes Kreuz und die Polizei.
Am 28.1.2019 hieß es wieder Unfall mit Verletzten und verschmutzte Fahrbahn auf der L 200 in der Parzelle Näpfle. Hier mußten wir die Verkehrsregelung, die Absicherung der Unfallstelle und die Aufräumarbeiten übernehmen.
Ausgefahren sind 2 Fahrzeuge und 14 Mann. Polizei und Rettung waren ebenfalls vor Ort.
Baum auf Straße in Fischbach
8. Januar 2019
Am 8. 1. 2019, um 7:24 Uhr, erhielten wir die Nachricht, dass ein Baum die Bucherstraße im Bereich Fischbach verlegt. Wir zersägten den Baum und zogen ihn auf die Seite.
Von uns waren 2 Fahrzeuge und 16 Mann im Einsatz. Mitalamiert wurde die Polizei. Zusätzlich mußte der Waldaufseher zur Sichtung der Lage zum Einsatzort kommen.