Aktuelles
Baumentfernung auf L7 Schwarzachtobelstrasse
15. Dezember 2017
L7 Schwarzachtobelstrasse, Bäume verlegen Strasse, stand am 15.12.2017 um 04:42 Uhr auf unseren Pagern. Wir mussten am Einsatzort auf die Strasse gefallene Bäume entfernen. Mitlerweile informierte uns ein Wehrkamerad aus Fischbach, dass auf der Bucherstrasse ebenfalls ein Baum in die Strasse ragt und entfernt werden muss.
Bei den zwei Einsatzstellen waren 2 Fahrzeuge und 22 Mann im Einsatz.
PKW überschlagen bei Wäldergarage
26. November 2017
Auf unseren Pagern war zu lesen, daß sich am 25. 11. 2017 um 23:44 Uhr bei der Wäldergarage ein PkW überschlagen hat, und der Fahrer Kopfverletzungen davon getragen hat. Wir mussten an der Unfallstelle das ausgelaufene Öl binden, und bei der Fahrzeugbergung den ÖAMTC unterstützen.
Ausgefahren sind 2 Fahrzeuge und 16 Mann. Die Polizei und das Rote Kreuz waren ebenfalls vor Ort.
Hunderettung 17.10.2017
22. Oktober 2017
Alberschwende Speicherbecken, Tierrettung Hund in Betonrohr gefallen, nähe Stausee Parkplatz, wurde am 17. 10. 2017 um 12:50 Uhr über Pager alamiert. Ein Hund ist in ein Betonrohr, dass steil abwärt ging gerutscht und konnte nicht mehr aus eigener Kraft nach oben kommen. Einer unserer Leute ist dann in den Durchlass gestiegen und hat ihn herausgeholt.
Wir waren mit einem Fahrzeug und 6 Mann ausgerückt.
Verkehrsunfall Rohnen
9. Oktober 2017
Zu einem Verkehrsunfall in der Parzelle Rohnen auf der L 200 wurden wir, am 9.10.2017 um 17:57, gerufen. Unsere Arbeit war die Verkehrsregelung, Fahrzeugbergung und die Straßenreinigung.
Ausgefahren sind 2 Fahrzeuge und 23 Mann. Die Polizei und Rettung waren ebenfalls vor Ort.
Ausflug 2017
1. Oktober 2017
Am 30.9.2017 wurden alle Wehrkameraden mit ihren Frauen und Freundinen zum heurigen Ausflug geladen.
Von Bregenz fuhren wir mit dem Schiff nach Friedrichshafen.
Nach dem Mittagessen ging es mit dem Bus weiter nach Bad Schussenried zur Brauereibesichtigung.
Der Ausklang unseres Ausfluges beim Oktoberfest in Bad Schussenried.


Rauchentwicklung bei PKW
2. September 2017
Bildstein L 200, Achraintunnel Portal Ost Alberschwende, Rauchentwicklung an PKW, wurde am 2.9.2017 um 14:37 über unsere Pager ausgegeben. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte war kein Einsatz mehr erforderlich.
Ausgefahren sind 3 Fahrzeuge und 31 Mann. Die Polizei war ebenfalls vor Ort.
Baum auf Telefonleitung
24. August 2017
Baum liegt auf der Telefonleitung wurde uns, am 28.8.2017 um 19:05 Uhr, über Pager mitgeteilt. Mittels Astsäge und Kettensäge wurde dieser entfernt.
Im Einsatz waren 1 Fahrzeug und 15 Mann.
Küchenbrand
17. August 2017
Am 16.8.2017 um 23:05 Uhr, wurde uns ein Küchenbrand gemeldet. Bei unserem Eintreffen war der Brand bereits gelöscht. Wir machten eine Nachkontrolle mit einer Atemschutzmannschaft und eine Druckbelüftung.
Ausgefahren sind 44 Mann mit 4 Fahrzeugen. Ebenfalls am Einsatzort waren First Responder und Rote Kreuz.
Wasser im Keller
12. August 2017
Wasser im Keller hieß es am, 9.8.2017 um 03:31 Uhr, auf unseren Pagern. Wir mußten den Keller auspumpen und mit dem Nasssauger raussaugen. Grund dafür war eine verstopfte Tagwasserleitung und der Ausfall einer Pumpe.
Ausgefahren sind 2 Fahrzeuge und 10 Mann.
Rauchentwicklung aus Haus in Müselbach
4. August 2017
Rauchentwicklung aus Haus neben Kamin wurde am, 2.8.2017 um 14:18 Uhr, über Pager gemeldet. Während der Anfahrt nach Müselbach wurden wir über Funk verständigt, dass von uns keine Nachbarschaftshilfe benötigt wird.
Ausgerückt sind 24 Mann mit 3 Fahrzeugen.
Wasser im Keller
29. Juli 2017
Wasser im Keller hieß es am 26.7.2017, um 8:43 Uhr. Beim Eintreffen am Einsatzort war kein Eingreifen mehr nötig, da nur ein Wasserfleck an der Maurer rund um den Hausanschluß zu sehen war.
Im Einsatz waren 9 Mann und 2 Fahrzeuge.
Ölspur von Zoll bis Müselbach
19. Juli 2017
Ölspur Bregenzerwaldstraße von Zoll Richtung Lingenau, LKW verliert Diesel, war auf unseren Pagern, am 19.7.2017 um 17:29, zu lesen. Wir mussten den Diesel binden und entsorgen, sowie den Verkehr regeln.
Ausgefahren sind 23 Mann und 2 Fahrzeuge. Die Polizei war ebenfalls vor Ort.
Ölspur bei Wäldergarage
5. Juli 2017
Alberschwende Reute L 200 Bregenzerwaldstraße, Bereich Wäldergarage, längere Ölspur aus Tankfahrzeug, hieß es am 5.7.2017 um 12:26 Uhr, auf unseren Pagern. Aus einem Tankwagen ist Klärschlamm ausgelaufen den wir mit Wasser von der Fahrbahn gewaschen haben. Ebenfalls musste der Verkehr geregelt werden.
Im Einsatz waren 4 Fahrzeuge und 23 Mann. Die Polizei wurde ebenfalls alamiert.
Unfall bei Gasthaus Brauerei 30.6.2017
30. Juni 2017
Ein Lieferwagen kam, am 30.6.2017 um 5:40 Uhr, auf Höhe des ehemaligen Gasthauses Brauerei von der Fahrbahn ab und fuhr frontal in das Gebäude. Beim Eintreffen unserer Mannschaft waren die Insassen bereits von der Rettung aus dem Fahrzeug geborgen und versorgt worden. Unsere Aufgabe bestand darin die Batterie abzuklemmen und den Lieferwagen von der Wand zu schieben.
Wir waren mit 2 Fahrzeugen und 25 Mann im Einsatz. Im Einsatz war ebenfalls die Polizei, First Responder und das Rote Kreuz.
Einsätze vom 24. und 25.6.2017
25. Juni 2017
Am 24.6.2017 um 9:50 Uhr mußten wir zu einem Wasserrohrbruch ausrücken und das ausgelaufene Wasser mit dem Nassauger aufsaugen.
Im Einsatz waren 11 Mann und 2 Fahrezuge.
Am 25.6.2017 um 16:26 Uhr fuhr ein Schweizer PKW-Lenker in eine Hausecke. Der PKW und das Haus wurden schwer beschädigt. Wir mussten das Auto zur Seite stellen, das ausgelaufene Öl binden und entsorgen sowie aufräumen.
Im Einsatz waren 15 Mann und 3 Fahrzeuge.
PKW-Brand bei OMV Tankstelle.
17. Mai 2017
Am 17.5.2017 um 13:39, ist ein PKW in Höhe der OMV Alberschwende in Brand geraten. Der Lenker fuhr noch auf den Parkplatz der Tankstelle. Das Personal schaltete sofort alle Zapfsäulen ab und begannen mit Handfeuerlöschern das Feuer zu bekämpfen. Bei unserem Eintreffen übernahmen wir die Brandbekämpfung mit einem Schaumangriff. Weiters errichteten wir eine Absperrung um die Brandstelle, banden das ausgelaufen Öl und säuberten die Straße.
Im Einsatz waren 21 Mann und 3 Fahrzeuge. Mitalamiert wurden die Rettung, Polizei, First Responder und die Feuerwehr Müselbach.
Bergung des am 26.4.2017 abgestürzten LKW.
30. April 2017
Am Morgen, des 27.4.2017, waren 10 Mann mit 3 Fahrzeugen unterwegs um den verunfallten LKW zu entladen. Die Ladung wurde mit dem Autokran der Firma Rusch Dachdecker Alberschwende zur Straße gehoben.
Am Abend wurde dann die L 200 für den gesamten Verkehr gesperrt um diesen zu bergen. Wir hatten die Aufgaben die Unfallstelle auszuleuchten und den Verkehr zu regeln.
Ausgefahren sind 25 Mann und 4 Fahrzeuge. Der LKW wurde mittels Autokran der Firma Bautrans auf die Straße gehoben und von der Firma Vögel Bergetechnik abtransportiert. Die Polizei war ebenfalls vor Ort.
LKW abgestürzt 26.4.2017
26. April 2017
Vor dem Englerrank, Richtung Alberschwende, ist am 26.4.2017 um 11:55 Uhr, ein LKW von der Straße abgekommen und den Abhang hinuntergestürzt wo er auf der Seite liegen blieb. Der Fahrer konnte sich selbst befreien und blieb unverletzt. Unsere Aufgabe war die Verkehrsregelung. Die Bergung des LKW organisiert die Speditionsfirma.
Im Einsatz waren 28 Mann und 5 Fahrzeuge. Am Unfallort waren ebwenfalls das Rote Kreuz, die Polizei und First Responder.
Fahrzeugbergung Näpfle nach Verkehrsunfall
22. April 2017
Alberschwende Näpfle L 200 Bregenzerwalstraße, PKW Bergung nach Verkehrsunfall hieß es am 22.4.2017 um 20:38 Uhr auf unseren Pagern. Wir mussten die Verkehrsregelung übernehmen, das Fahrzeug bergen und kontaminiertes Erdreich abtragen und entsorgen.
Im Einsatz waren 21 Mann mit 3 Fahrzeugen. Ebenfalls am Einsatz beteilgt war die Polizei und das Rote Kreuz.
Einsätze vom 18.4.2017
18. April 2017
Auto im Bach, Person eingeklemmt lautete die Meldung auf unseren Pagern, am 18.4.2017 um 05:04 Uhr, Unsere Aufgabe bestand darin die Person zu befreien, die Unfallstelle auszuleuchten und bei der Fahrzeugbergung zu helfen.
Im Einsatz waren 20 Mann und 2 Fahrzeuge. An der Unfallstelle waren ebenfalls die Polizei, First Responder, Arzt und Rotes Kreuz.
Ebenfalls am 18. 4. 2017 um 09:30 Uhr wurden wir durch einen persönlichen Anruf nach Tannen gerufen um eine Tagwasserleitung zu öffnen. Durch die verstopfte Leitung drohte das Fundament unterspült zu werden.
Im Einsatz waren 2 Mann und 1 Fahrzeug.
Zimmerbrand Hinterfeld
7. April 2017
Zimmerbrand in einem Gebäude in Hinterfeld wurde, am 6. 4. 2017 um 14:05, auf unseren Pagern herausgegeben. Aufgrund der starken Verrauchung wurde die Brandbekämpfung mit 2 Atemschutztrupps durchgeführt. Eine Zubringerleitung wurde ebenfalls erstellt. Nach dem Ablöschen wurde der Raum noch mit dem Druckbelüftungsgerät rauchfrei gemacht.
Im Einsatz waren 27 Mann und 6 Fahrzeuge. Mitalamiert wurden noch das Rote Kreuz, die Polizei und die Feuerwehr Müselbach.
Einsätze vom 8.3. und 9.3.2017
6. April 2017
Am 8.3.2017 um 11:00 Uhr wurden wir zu einem Täuschungsalarm im Sozialzentrum gerufen. Wieder löste ein Melder wegen auf dem Herd vergessenen Essen aus. Einsatz war keiner mehr nötig.
Eingerückt sind 8 Mann. Weiters war noch das Rote Kreuz vorort.
Nasssauger wird benötigt hieß es am 9.3.2017 um 18:41 Uhr auf unseren Pagern. Mit einem Nasssauger sowie Gummischiebern und Besen wurde das Wasser aus den Kellerräumen entfernt.
Im Einsatz waren 16 Mann und 1 Fahrzeug.
Glimmbrand Hinterfeld
22. Januar 2017
Zu einem Glimmbrand in der Parzelle Hinterfeld wurden wir, am 21. 01. 2017 um 16:22 Uhr, gerufen. Das Vorrücken war nur mit schwerem Atemschutz möglich. Es musste die Wandverkleidung augeschnitten , sowie der Ofen abgebaut werden um an die glimmenden Holzteile zu kommen. Danach konnte alles abgelöscht werden.
Ausgefahren sind 22 Mann und 4 Fahrzeuge.
Dachstuhl und Fassadenbrand
4. Januar 2017
Am 4. 1. 2017 um 02:26 wurden wir zu einem Zimmerbrand gerufen. Schon bei der Anfahrt war zu erkennen, dass bereits die Fassade und der Dachstuhl in Vollbrand waren. Unsere Aufgaben bestanden darin eine Personennachsuche mit Atemschutz, einen Löschangriff mit Atemschutz, Löschangriffe von aussen und die Zubringerleitung zu machen.
Im Einsatz waren 6 Fahrzeuge und 53 Mann von unserer Wehr. Mitalamiert wurden der Kreis Mittelwald, die Polizei sowie das Rote Kreuz.