Aktuelles
Containerbrand
29. Dezember 2012
am 29.12.2012 um 21:50 wurde unsere Feuerwehr zu einem Containerbrand gerufen. Die Brandursache konnte nicht festgestellt werden.
Wir fuhren mit 2 Fahrzeugen und 20 Mann zur Brandstelle. Dort wurde der Brand mittels Hochdruck-Schnellangriff gelöscht und die Brandstelle mit Lichtflutern ausgeleuchtet.
Dieselverlust bei Klein-LKW
8. Dezember 2012
Am 4. 12. 2012 um 11:26 wurden wir in die Parzelle Rohnen gerufen, weil bei einem Klein-LKW Dieselöl ausgelaufen ist.
Am Einsatz beteiligt waren 2 Fahrzeuge und 17 Mann. Wir mussten das Öl binden und entsorgen.
Baum verlegt Straße im Schwarzachtobel
1. Dezember 2012
Um 2:12 kam die Pagermeldung, daß auf der Schwarzachtobelstraße oberhalb vom Achraintunnel ein Baum die Straße verlegt.
Wir rückten mit einem Fahrzeug und 6 Mann aus. Die Einsatzstelle wurde von uns abgesichert und ausgeleuchtet. Danach mußte der Baum zerkleinert und zur Seite geschaft werden.
Überschlag mit Jeep
30. November 2012
Kurz nach der Ortseinfahrt hat sich der Jeep überschlagen. Der Fahrer blieb unverletzt. Die Feuerwehr Alberschwende war mit 22 Mann und 4 Fahrzeugen im Einsatz. Unsere Aufgabe bestand darin die Unfallstelle abzusichern, das ausgelaufene Öl zu binden und aufzuräumen.
Verkehrsunfall Dreßlen
12. November 2012
Am Sonntagvormittag fuhr ein 20-jähriger PKW-Lenker aus Lingenau mit seiner Lebensgefährtin auf der regennassen L200 mit überhöhter Geschwindigkeit vom Ortszentrum Alberschwende in Richtung Alberschwende-Müselbach. Nach einem durchgeführten Überholmanöver bremste er seinen Pkw vor einer scharfen Rechtskurve ab. Der Pkw geriet ins Schleudern, brach mit dem Heck links hinten aus und schleuderte auf die Gegenfahrbahn.
Durch den Unfall wurden zwei Personen unbestimmten Grades verletzt. An den Fahrzeugen entstand schwerer Sachschaden. Die Feuerwehr Alberschwende rückte mit drei Fahrzeugen und 20 Einsatzkräften zur Fahrzeugbergung und Reinigung der Unfallstelle aus.
Verkehrsunfall in Tannen
9. November 2012
Am 9. 11. 2012 um 00:16 wurden wir über RFL zu einem Verkehrsunfall in der Parzelle Tannen gerufen. Ein Auto hatte sich überschlagen. Eine Person wurde dabei verletzt. Die Person war bei unserem Eintreffen bereits aus dem Auto geholt worden und von der Rettung versorgt.
Unsere Aufgabe bestand darin die Unfallstelle auszuleuchten und das Fahrzeug zu bergen. Wir rückten mit 16 Mann und 2 Fahrzeugen aus. Mitalamiert wurden Rettung und Polizei.
Frontalzusammenstoß auf der B200 200 m vor dem Achraintunnel
1. November 2012
Am 21. 10. 2012 um 15:31 wurden wir zu einem Verkehrsunfall auf der B 200 Richtung Achraintunnel gerufen. Dort gab es wegen eines Überholmanövers einen Frontalzusammenstoß. Es gab leider auch einige Verletzte zu beklagen.
Unsere Aufgabe bestand darin einen Brandschutz aufzubauen und nach der Rettung der Verletzten die Aufräumarbeiten vorzunehmen. Die ausgelaufenen Flüssigkeiten wurden mittels Bindemittel gebunden und entsorgt. Wir waren mit 12 Mann und 4 Fahrzeugen im Einsatz. Weiters wurden die Polizei und die Rettung zum Unfallort alamiert.
Verkehrsunfall auf der B 200 in Dresslen
13. Oktober 2012
Heute um 11:36 wurden wir zu einem Verkehrsunfall in Dresslen alamiert. Beim Unfall stießen 2 PKW zusammen. 3 Personen wurden verletzt.
Wir sind mit 3 Fahrzeugen und 20 Mann ausgerückt. Hauptaufgabe von uns war es den Verkehr zu regeln und die Aufräumarbeiten nach dem Abtransport der Verletzten. Weiters alamiert wurden Notarzt, Rettung, Polizei und Hubschrauber.
Unfall Achraintunnel
7. Oktober 2012
Am 4.10.2012 um 8:24 wurden wir zu einem Unfall im Achraintunnel gerufen. Der Fahrer eines Kleinlasters hatte im Tunnel auf der Fahrt Richtung Dornbirn ein Metallteil verloren und blieb deshalb stehen. Die ersten drei nachfolgenden Autolenker konnten hinter dem Kleinlaster rechtzeitig abbremsen und anhalten. Dem Fahrer des vierten nachkommenden Wagens gelang dies nicht. Er fuhr auf die stehende Kolonne auf. Drei Personen wurden leicht verletzt. Der Tunnel konnte rund eine Stunde nach dem Unfall wieder freigegeben werden.
Beim Einsatz waren wir mit 13 Mann und den Fahrzeugen Kommandofunk, Tank und Versorgungsfahrzeug mit Anhänger vorort. Unsere Aufgabe war es einen Brandschutz aufzubauen und nach der Verletztenbergung die Fahrzeuge aus dem Tunnel zu schaffen. Weiters mussten wir zum Binden von Öl Bindemittel aufbringen.
Weitere Alamierungen gingen an die Wehren Dornbirn, Egg und Müselbach sowie der Rettung. Am Unfallort war natürlich auch die Polizei.
Küchenbrand Achrain
7. Oktober 2012
Am 5.10.2012 um 11:13 wurden wir über RFL zu einem Küchenbrand in der Parzelle Achrain gerufen. Beim Eintreffen der Feuerwehr war der Brand bereits mittels Feuerlöscher gelöscht.
Es waren 18 Mann und die Fahrzeuge MTF, TLF und VF im Einsatz.
Öl auf Straße bei Kreuzung L 200 Bildsteinerstraße
1. Oktober 2012
Ein Busfahrer bemerkte am 24. 9. 2012 um 17:08 beim Durchfahren des Kreuzungsbereichs L 200 zur Bildsteinerstraße Öl auf der Straße und alamierte die Feuerwehr über die RFL. Unsere Aufgabe war es das Öl mit Bindemittel zu Binden und zu Entsorgen.
Wir waren mit 9 Mann und dem TLF ausgerückt.
Brand in oberer Bereute
15. September 2012
Beim Ausschäumen geriet der Schaum plötzlich in Brand. Der Brand konnte vom Hausbesitzer selbst gelöscht werden. Wir wurden nur noch mit der Wärmebildkammera angefordert um versteckte Glutnester zu suchen, wobei alles in Ordnung war.
Es waren 6 Mann und ein MTF im Einsatz.
Ölspur auf Bregenzerwaldstraße
15. September 2012
Ein LKW verlor einen Gerüstbock worauf das nachfahrende Fahrzeug darüberfuhr und die Ölwanne aufschlitzte. Unsere Aufgabe war es das Öl zu binden und die Straße zu säubern sowie den Verkehr zu regeln. Wir waren mit 7 Mann und dem Tankwagen ausgerückt.
Kindergarten - Wasser im Keller
6. September 2012
Durch einen undichte Stelle im Flachdach konnte Wasser eintreten und sammelte sich im Keller.
Die FW Alberschwende war mit elf Mann im EInsatz.
Verkehrsunfall auf der B200 im Bereich Zoll
21. August 2012
Bei einem Verkehrsunfall auf der B200 im Bereich Alberschwende Zoll ist ein Motorradfahrer vermutlich gestürzt, wobei das Motorad in ein entgegenkommendes Auto schlitterte. Der Motoradfahrer musste mit dem Rettungshubschrauber abtransportiert werden. Der PKW-Lenker blieb unverletzt. Die Feuerwehr Alberschwende musste die B200 ab der Kreuzug im Dorfzentrum auf die Achrainstraße umleiten. Ausser der Verkehrssicherung übernahmen wir die Aufräumarbeiten an der Unfallstelle. Ausgerückt sind wir mit 17 Mann und 4 Fahrzeugen.
Garagenbrand in Achrain
20. August 2012
Heute früh um 3:15 wurden wir über Piepser zu einem Garagenbrand in Achrain gerufen. Die Feuerwehr Alberschwende rückte mit 5 Fahrzeugen und 37 Mann zur Brandstelle aus. Da beim Eintreffen die Garage, in der auch Heuballen gelagert waren, bereits in Vollbrand stand und wegen der Nähe zu Wohn und Stallgebäude, wurde die Feuerwehr Müselbach nachalamiert. Diese kamen mit 2 Fahrzeugen. Weiters wurde ein Autokran zum Entfernen der Heuballen angefordert. Der Hühnerstall brannte ebenfalls nieder. Einige Hühner konnten nicht mehr gerettet werden. Zur Brandbekämpfung wurde auch schwerer Atemschutz benötigt.
BMA Altersheim Alberschwende hat ausgelöst
14. August 2012
Um 18:04 hat die Brandmeldeanlage des Sozialzentrums ausgelöst. Schuld daran war ein verbrannter Toast.
In weiterer Folge ließ sich die Brandmeldeanlage nicht mehr zurückstellen. Durch Klopfen auf das Gehäuse konnte der Alarm zwar abgeschaltet werden aber der Fehler wurde weiterhin angezeigt. Zur Sicherheit wurde ein Servicetechniker herbeigerufen, der dann die Anlage als in Ordung befunden hat.
BMA im Solzialzentrum hat ausgelöst
30. Juli 2012
Am 28.7.2012 um 12:07 hat die Brandmeldeanlage im Sozialzentrum in Alberschwende ausgelöst. Der Grund dafür war eine auf dem eingeschalteten Herd vergessene Pfanne mit Schnitzel. Beim Eintreffen der Feuerwehr war die Gefahrenquelle bereits beseitigt. Somit mussten wir nicht mehr eingreifen.
Teilnahme am Festumzug der Feuerwehr Buch
25. Juni 2012
Am Sonntag den 24. 6. 2012 waren wir zu Festumzug nach Buch geladen. Mit 22 Mann ist man vom Gerätehaus Alberschwende nach Buch gefahren. Weiters waren auch die eigenen Festdamen Winder Sarah und Bereuter Sabrina mit dabei. Bei unserem Abmarschplatz sind dann auch noch die von der Feuerwehr Buch gestellten Festdamen Marietta Peter und Katharina Stoss sowie die Täfeleträgerin Angelika Kohler zu uns gekommen. Pünklich um 13:30 Uhr startete der Umzug. Danach gab es noch den Fahneneinzug und um 16:30 dann die Überreichung der Erinnerungsschleifen. Zwischenzeitlich stärkten wir uns mit Speis und Trank im Festzelt.
Baum verlegt Strasse
18. Juni 2012
Farnach - Ein Baum hat die L15 Richtung Bildstein verlegt - der Baum wurde entfernt
LKW-Tank von Kanaldeckel aufgeschlitzt
12. Juni 2012
Hof - Gegen 18.10 Uhr fuhr der 33-jährige Tscheche mit einem Lkw mit Sattelauflieger auf der L200 von Müselbach kommend in Richtung Schwarzach. Auf Höhe der Baustelle fuhr er mit seinem Lkw über einen gelockerten Kanaldeckel, welcher sich dadurch aufstellte und den Tank des Lkw aufschlitzte. Eine unbekannte Menge Diesel trat dabei aus. Die Feuerwehr Alberschwende pumpte darauf aus dem defekten Tank mehrere Hundert Liter Diesel ab. Das Landesstraßenbauamt musste die Fahrbahn im Dorfbereich reinigen. Die L 200 war für rund eine Stunde nur erschwert passierbar.
Tagwasserleitung verstopft
3. Juni 2012
Hof - Wasser im Keller, Pumpe in Schacht, Keller aussaugen
weiterer Einsatz Hof - Dachrinnenableitung verstopft, Wassereintritt in Keller
Waldabfälle entzündet
4. April 2012
Tannerberg - Waldabfälle wurden tagsüber verbrannt. In der Nacht hat sich der Haufen nochmals entzündet. Ablöschen des Haufens mittels Tanklöschfahrzeugen.
Ölschlauch bei Automotor geplatzt
29. März 2012
Höll - das ausgetretene Öl wurde mit Ölbindemittel gebunden
Rohrbruch bei Druckminderer im Keller
13. Februar 2012
Hof - ca 5cm Wasser im Keller. Das Wasser konnte durch einen Gulli abgelassen werden. Ein Installateur wurde Informiert, um den Schaden zu reparieren
Brand Heizungsanlage
30. Januar 2012
Moos - Besitzer konnte das Feuer löschen. Nachkontrolle mit Wärmebildkamera. Glutnester abgelöscht.
Auto von Fahrbahn abgekommen
6. Januar 2012
Reute - Auto ist in Linkskurve bei Wäldergarage von der Fahrbahn abgekommen. Auto drohte in den Wald zu stürzen. Mit zwei Traktoren konnte das Auto wieder auf die Straße gezogen werden.
Blitzeinschlag in Kamin
5. Januar 2012
Ahornach - Durch das schnelle Eintreffen zweier Feuerwehrmänner konnte der Brand mittels Feuerlöscher rasch gelöscht und damit ein größerer Brand verhindert werden.
Die 39-jährige Mieterin befand sich zum Zeitpunkt des Blitzeinschlags allein im Haus und dürfte durch den explosionsartigen Knall eine Trommelfellverletzung und eine Rauchgasvergiftung erlitten haben. Sie wurde noch vor Ort medizinisch betreut. Am Haus selbst enstand erheblicher Schaden.